Altpapiersammlung für die Fußballjugend
Bitte bringt Euer gesammeltes Altpapier und Kartonagen (Zeitungen, Kataloge, Papier, Prospekte, Kartons) zum Container am hinteren Parkplatz (nähe Tenniscenter) beim Sportzentrum des TSV Friedberg. Das angelieferte Altpapier muss nicht sortiert und gebündelt sein. Der gesamte Erlös kommt der Fußballjugend zu Gute.
Nächster Sammeltermin: Freitag, 25. März – Sonntag, 27. März 2022
Unsere 1. Mannschaft bestreitet am 20.03.2022 ihr erstes Heimspiel nach der Winterpause. Für die 2. Mannschaft beginnt die Rückrunde am 27.03.2022. Ab dem 02.04.2022 spielen dann auch wieder die Damen, die B-Mädchen und die Jugendmannschaften um Punkte in ihren jeweiligen Liegen. Wir wünschen allen Mannschaften einen guten Start
Ende Januar 2022 haben wir mit zahlreichen Helfern den Kabinengang, die Kabine 4 und die Schiedsrichterkabine neu gestrichen. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben. Neben den Mannschaftsfotos und Tabellen findet ihr auch Informationen rund um die Abteilung Fußball. Schaut doch einfach mal vorbei.
Auch im Jahr 2022 findet auf der Sportanlage des TSV 1862 Friedberg wieder ein Feriencamp statt.
Alle Infos und die Anmeldung dazu findet ihr unter www.fci.de/fussballschule
Auf diesem Wege wünschen wir allen Mitgliedern mit ihren Familien und Angehörigen
eine schöne Adventszeit und ein wundervolles und besinnliches Weihnachtsfest.
Gleichzeitig möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und freiwilligen
Helfern bedanken, die uns in diesem Jahr so engagiert unterstützt haben.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
wünscht die Abteilung Fußball des TSV 1862 Friedberg
follow us
Teqball eine neue Trendsportart
Die Fußballer des TSV Friedberg haben eine Teqball-Platte erhalten. Teqball ist eine neue Trendsportart, eine Mischung aus Fußball und Tischtennis. Die ersten Mitglieder der Fußballabteilung sind schon fleißig am Üben mit der neuen Platte, zu Beginn läuft es noch nicht so rund, aber je länger die Jungs spielen um so besser klappt es, den Ball auf der gewölbten Platte zu halten. Maximal können sechs Personen an der Platte spielen, der Ball darf max. dreimal berührt werden bevor er auf die andere Seite gespielt wird. Die neue Teqballplatte soll nun beim Training bei den Fußball-Mannschafen zum Einsatz kommen, auch das Warmmachen ist mit dieser Platte eine Alternative für die Spieler.