Aus der Friedberger Allgemeinen, Otmar Selder und Reinhold Rummel

Copy 20of 20pt Fus TSV 1 17 010 1In Schusslaune präsentierte sich Torjäger Marcel Pietruska vom TSV Friedberg beim 6:1-Heimerfolg gegen den SV Ried: Viermal traf der Friedberger Torjäger.

Paradox: Erst als die Friedberger in der 43. Minute nach dem Platzverweis für Böswald dezimiert wurden – er beleidigte seinen grob foulenden Gegenspieler –, entschieden sie das Derby hoch und verdient für sich. Weil sie spielerisch besser waren und mit Marcel Pietruska den überragenden Mann auf dem Platz auf ihrer Seite hatten. Vier Tore gingen auf sein Konto und Bewacher Elias Habersetzer konnte einem leidtun. Eine knappe halbe Stunde ärgerten er und sein Meisetschläger-Team den Favoriten wie geplant, doch nach der Pause und der Einwechslung von Bytyqi ging die Post ab. Zugegeben durch ein etwas kurioses Tor gleich nach der Pause, bei dem die Rieder abseits reklamierten. Doch dann waren die Friedberger mit ihrem Spiel in die Tiefe nicht mehr zu stoppen. Immer wieder rissen Pietruska, Fabian Franz, Müller, Winter, Mladenovic und Co. Lücken in die Rieder Abwehr. So sehr sich die Gäste auch entgegenstemmten, letztlich setzte sich das reifere und ballsicherere Spiel des TSV 1862 durch.

TSV Friedberg: Zimmermann; Böswald, Boser, Winter, Deak, Müller, Slupik, Pfeifer, Mladenovic, Pietruska, Franz (Byryqi, Haug, Erdin). SV Ried: Helfer; Habersetzer, Schwarzfischer, Burda, Baur, Stiller, Weihers, Zeug, Michael Meisetschläger, Andreas Meisetschläger, Neumeier, (Lakomiak, Janelt). – Tore 1:0 Pietruska (27.); 1:1 Burda (30.); 2:1 Franz (46.); 3:1 Pietruska (58.); 4:1 Franz (62.); 5:1 Pietruska (73.); 6:1 Pietruska (80.). – Schiedsrichter Florian Ambrosch (Stätzling) – Zuschauer 140 – Rote Karte Böswald (TSV/43.).

 

Beim großen Friedberger Mädchen-Tag gehen alle Turniersiege an die Gäste. Über 500 Spielerinnen und Zuschauer tummeln sich auf der Anlage. Allerdings muss wieder der Sanka kommen.

Aus der Friedberger Allgemeinen, von Peter Kleist.


thumbnail IMG 1990Für die Verantwortlichen der Fußball-Abteilung des TSV Friedberg war es ein Déjà-vu. Wie vor Wochenfrist beim Erdinger-Cup musste auch dieses Mal bei einem der letzten Spiele des Damen-Turniers der Sanka und der Notarzt gerufen werden. Eine Spielerin des FC Hochzoll knickte nach einem fairen Zweikampf mit einer Akteurin des TSV Friedberg um und blieb mit herausgesprungener Kniescheibe verletzte am Boden liegen. Sanka und Notarzt waren schnell vor Ort, versorgten das Mädchen und brachten es ins Krankenhaus. Derweil musste auch die „Verursacherin“ der Verletzung getröstet werden – ihr wurde von allen Seiten bestätigt, dass sie absolut nichts für dieses Malheur könne.

Doch das war der einzige Wermutstropfen einer äußerst gelungenen Veranstaltung, bei der sich der TSV – nicht nur sportlich – wieder einmal als guter Gastgeber präsentierte. „Es lief alles bestens ab, das Wetter passte, es war nicht zu heiß und das bisschen Regen hat auch niemanden gestört“, so Stefan Reisinger von der TSV-Abteilungsleitung, der die vielen Gäste vor Turnierbeginn auch begrüßt hatte. Über 20 Helferinnen und Helfer trugen in allen Bereichen zum Gelingen des Fußballfestes bei.

In vier Altersklassen – Damen, B-Juniorinnen, C-Juniorinnen und E-Juniorinnen – ging es anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Damen- und Mädchen-Fußballsparte um den „M-net-Cup“. Der regionale Telefon- und Internetanbieter hatte die Turniere mit 400 Euro unterstützt und Jugendleiterin Martina Reisinger konnte während des Turniers auch einen symbolischen Scheck über diese Summe entgegennehmen. „Wir haben damit die Bälle und die Pokale erworben“, erklärte Martina Reisinger. Der Sieger beim Damen-Turnier erhielt einen Pokal sowie einen Spielball, die übrigen Teams bekamen jeweils einen Ball – zudem gab es auch noch einen „Hugo“für die Damen. Bei den Jugendturnieren gab es für jede Spielerin einen kleinen Aufstellerpokal.

Sportlich waren die Spiele durchaus sehenswert, alle – vor allem die Kleinsten – waren mit Feuereifer bei der Sache. Die Teams des gastgebenden TSV erwiesen sich wie erwähnt als gute Gastgeber und überließen die Turniersiege den auswärtigen Mannschaften. Bei den Damen landeten die beiden TSV-Vertretungen auf den Plätzen fünf und sieben, den Turniersieg holte sich der CSC Batzenhofen vor dem FC Gerolsbach und dem SSV Anhausen. Bei den B-Juniorinnen siegte Schwaben Augsburg vor dem TSV Friedberg und dem FC Gerolsbach. Dabei musste TSV-Trainer Wolfgang Enderle auch eine Bierdusche erdulden, die ihm seine Mädels verpassten. Der SV Auerbach triumphierte bei den C-Juniorinnen vor dem SSV Alsmoos-Petersdorf und dem SV Wörnitzstein-Berg – der SV Friedberg wurde Fünfter.

Und bei den E-Mädchen schließlich durften sich die Spielerinnen des BC Rinnenthal über den Turniersieg freuen. Zweiter wurde Schwaben vor dem TSV Königsbrunn, die beiden Friedberger TSV-Teams landeten auf den Plätzen vier und sieben.

Plakat Turnier VorschauDie Abteilung Fußball des TSV Friedberg feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum, denn im April 2007 startete die Jugendabteilung des TSV das Projekt „Damen und Mädchenfußball“ beim TSV Friedberg. Zum ersten Training vor 10 Jahren freuten sich die Verantwortlichen über 35 interessierte Mädchen, die fortan mit großem Eifer dabei waren, begrüßen zu dürfen. Bereits nach einem Jahr konnten die ersten Mannschaften zum Spielbetrieb angemeldet werden und mittlerweile stellt der TSV in fast allen Altersbereichen Damen und Mädchenmannschaften im Spielbetrieb des BFV. Damit gehört der TSV Friedberg zu den großen Vereinen, die im Kreis Augsburg Mädchenfußball anbieten. Aktuell spielen über 80 Damen und Mädchen Fußball beim TSV Friedberg. Für die kommende Saison werden sogar erstmals zwei Damenmannschaften gemeldet. Im Juniorinnenbereich sind die B-Mädchen im Großfeld im Spielbetrieb und die D-Mädchen spielen im Kleinfeld. Die E-Mädchen tragen weiterhin Freundschaftsspiele aus. Interessierte Damen und Mädchen sind jederzeit gerne eingeladen zu den jeweiligen Trainingszeiten vorbei zu schauen.

Am Sonntag, 02.07.2017 findet nun beim TSV Friedberg ein großes Jubiläumsturnier „M-net – Cup – 10 Jahre Damen- und Mädchenfußball beim TSV Friedberg“ statt. Zahlreiche Mannschaften haben ihr Kommen zugesagt und feiern mit dem TSV Friedberg dieses Jubiläum.
Teilnehmende Mannschaften
Damen:
FC Hochzoll, SSV Anhausen, CSC Batzenhofen, FC Gerolsbach, TSV Friedberg Team 1 und 2
B-Juniorinnen
SpVgg Kaufbeuren, SSV Anhausen, SV Auerbach, FC Geroldsbach, TSV Schwaben Augsburg, TSV Friedberg Team 1 und 2
C-Juniorinnen
SpVgg Kaufbeuren, SV Wörnitzstein-Berg, SV Auerbach, SSV Alsmoos-Petersdorf, MTV Pfaffenhofen, TSV Friedberg
E-Juniorinnen
SG FSV Buchdorf/SV Kaisheim, BC Rinnenthal, TSV Schwaben Augsburg, TSV Königsbrunn, SV Thierhaupten, TSV Friedberg Team 1 und 2

Unterstützt wird dieses Event von dem regionalen Telefon- und Internetanbieter M-net. Das Unternehmen unterstützt seit vielen Jahren den Breitensport in der Region. Alle Preise für die teilnehmenden Mannschaften werden von M-net bereitgestellt. Vor Ort kann man sich über die aktuellen Angebote von M-net informieren und beraten lassen. Am Tag des Turniers gibt es außerdem einen speziellen Turnierbonus.
Die Damen und Mädchenteams des TSV Friedberg würden sich über zahlreiche Zuschauer zu diesem Event sehr freuen. Die Spiele am Sonntag werden alle auf dem Kleinfeld ausgetragen. Turnierbeginn ist um 11.00 Uhr auf der Sportanlage des TSV Friedberg, Hans-Böller-Str. 3, 86316 Friedberg.

Team 1 des TSV Friedberg gewinnt gegen den späteren Turniersieger und scheitert aufgrund Losentscheid am Einzug ins Viertelfinale

Gruppenfoto im AmphitheaterWohlbehalten kehrten die Nachwuchskicker der C-Jugend des TSV Friedberg von ihrer Turnierteilnahme am 20. Istria Cup in Medulin in Kroatien über die Osterfeiertage zurück. Das Turnier wurde von KOMM MIT International organisiert, der TSV Friedberg spielte mit 2 Mannschaften mit. Die Anreise am Gründonnerstag verlief planmäßig und nach dem Einchecken im Hotel Plaza Belvedere stand noch eine Trainingseinheit mit allen 29 Spielern auf dem Plan. Am Vormittag des Karfreitags erlebte die insgesamt 57 Personen zählende Reisegruppe eine unvergessliche Eröffnungsfeier im 2000 Jahre alten Amphitheater in Pula. An der stimmungsvollen Eröffnungsfeier nahmen 79 Mannschaften von der A – E Jugend, sowie auch Mädchenmannschaften aus 5 Nationen mit Finnland, Schweiz, Italien, Kroatien und Deutschland teil. Für die deutschsprachigen Mannschaften durfte Tim Steiner vom TSV Friedberg den sportlichen Eid ablegen. Zum Schluss der Eröffnungsfeier wurden alle Nationalhymnen gespielt, anschließend fuhren alle Mannschaften zurück nach Medulin, wo auf 7 verschiedenen Fußballplätzen gespielt wurde. Noch am Karfreitag Nachmittag starteten die ersten Gruppenspiele. In der Altersgruppe der C-Jugend waren 19 Teams gemeldet, gespielt wurde in 4 Gruppen, die jeweils ersten beiden qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Weiterlesen

B-Jugend gewinnt Turnier vor heimischer Kulisse 

B Jugend Landkreismeisterschaft Halle 2

Hier geht es zum Artikel der Friedberger Allgemeinen.

BFV-Ehrenamtspreis 2016: Martina Reisinger als "stiller Star" geehrt 

Ehrenamtspreis2016Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat in München Vereinsmitarbeiter aus ganz Bayern mit dem "BFV-Ehrenamtspreis 2016" ausgezeichnet. Bei der Gala im GOP Varieté-Theater würdigten BFV-Vizepräsident Reinhold Baier, BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, Ehrengast Horst Hrubesch und Verbands-Ehrenamtsreferent Dieter Habermann die herausragenden Leistungen der 24 Kreissieger. Sie stehen stellvertretend für das Engagement aller ehrenamtlichen Vereinsfunktionäre und Helfer in den 4624 Fußballvereinen Bayerns.

"Der Amateurfußball ist das Geilste, was es gibt, denn er ist die Grundlage. Ohne all die fleißigen ehrenamtlichen Helfer gäbe es keinen Horst Hrubesch, keinen Manuel Neuer und viele andere Spieler nicht. Ich kann den Ehrenamtspreisträgern nur gratulieren, für das, was diese Menschen Geniales leisten. Wir wissen alle, wie schwierig der Job manchmal sein kann", erklärte Horst Hrubesch (BFV.TV-Interview).

Eine besondere Ehrung erhielten Gunther Rankl (FC Tiefenbach, BFV.TV-Interview), Martin Rauh (SC Eckenhaid) und Harald Raster (FC Greifenberg). Sie belegten bei der 21. BFV-Ehrenamtspreisverleihung die Plätze eins bis drei und bekamen von Lotto Bayern Geldprämien für die Förderung des Ehrenamts in ihren Vereinen (2500 Euro; 1500 Euro; 1000 Euro).

Read More

odisBereits im Jahr 2005 erhielt der TSV Friedberg die "Sepp-Herberger-Urkunde" für weit über dem Durchschnitt liegende Jugendarbeit. Seinerzeit erhielt jeweils ein Verein eines Kreises die hohe Auszeichnung, die im Rahmen einer Feierstunde übergeben wurde.

Die DFB-Stiftung Sepp Herberger ist die älteste Stiftung des Deutschen Fußballbundes. Auf Vorschlag der DFB-Landesverbände werden jedes Jahr Fußballvereine für besonderes Engagement ausgezeichnet. Im m:congress Center Rosengarten Mannheim waren am Freitagabend, 15.04.2016 insgesamt 13 Fußballvereine aus ganz Deutschland eingeladen, um in den nachfolgenden 4 Kategorien jeweils 3 Preise entgegenzunehmen.

Behindertenfußball, - Inklusionsmannschaften Resozialisierung - Kooperationen mit Gefängnissen, SR-Lehrgänge in JVAs
Schule und Verein - Vereine mit vielen Schul-AGs, Mädchenfußball usw.
Fußball digital - außergewöhnlich kreative und erfolgreiche Nutzung digitaler Medien für die Vereinsarbeit

Hinzu kam noch ein mit 5.000 Euro dotierter Sonderpreis: Sozialwerk - beispielhafte soziale Aktionen, Unterstützung von Fußballern in Not.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.