Die Fußball-B-Juniorinnen des TSV Friedberg traten bei der Hallenkreismeisterschaft in Schwabmünchen an. Dieses Turnier wurde im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen. Im ersten Spiel besiegten die TSV-Mädchen den SV Wattenweiler mit 2:0 (Tore: Leona Feldmann und Kathi Hack). Gegen den VfL Kaufering traf Leona Feldmann zum 1:0-Endstand. Zwei Treffer von Alisa Büschel und Nathalie Schlech brachten die nächsten drei Punkte gegen den FC Hochzoll. Nach der 0:2-Niederlage gegen den SV Mering besiegten die Friedberger Mädchen den SV Grasheim durch Tore von Nathalie Schlech und Alisa Büschel mit 2:0.
Mit zwölf Punkten belegte der TSV Friedberg Platz zwei hinter dem SV Mering. Allerdings reichte dieses gute Ergebnis nicht aus, um sich für die schwäbische Meisterschaft zu qualifizieren.
Etwas leichter hatten es die Friedberger C-Mädchen. Bei der Hallenkreismeisterschaft in Zusmarshausen lösten die drei Erstplatzierten ein Ticket für die schwäbische Meisterschaft. Dort wurde in zwei Vierergruppen gespielt. Im ersten Spiel besiegten die Friedbergerinnen den TSV Pfersee mit 1:0 durch ein Tor von Jina Laouko. Diese erzielte auch beide Treffer gegen den SV Anhausen. Das spannende letzte Gruppenspiel gegen den SV Thierhaupten endete mit einem torlosen Unentschieden.
Auszeichnung für Torhüterin Elena Ocklenburg
Somit konnte sich Friedberg mit sieben Punkten über den Gruppensieg in der Gruppe A freuen und traf in der Zwischenrunde auf den Lokalrivalen SV Mering. Dank konzentrierter Abwehrarbeit endete diese Partie 0:0 und die Sechsmeter mussten entscheiden. Während Julia Wagner und Isis Warchol für den TSV sicher trafen, gelang es Friedbergs Torfrau Elena Ocklenburg, alle Meringer Schüsse abzuwehren. Zur großen Freude der Fans und des Trainerteams Rolf Ocklenburg/ Wolfgang Enderle standen die TSV-Mädchen somit im Finale. Dort verloren sie zwar gegen den Favoriten Schwaben Augsburg mit 0:4 – doch der zweite Platz reichte, um am 3. Januar zur schwäbischen Meisterschaft nach Kaufbeuren fahren zu dürfen. Elena Ocklenburg durfte sich zudem noch über die Auszeichnung „Beste Torhüterin des Turniers“ freuen.
Was war das für ein Wochenende! Wir haben es wieder geschafft und ein tolles und einzigartiges Sommerfest auf die Beine gestellt! Los ging es mit dem traditionellen 11-Meter-Turnier am Freitag. Samstag und Sonntag duften dann die Jugendmannschaften ran, Samstag Abend spielte dann die AH des TSV Friedberg. Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die sich tatkräftig am Sommerfest beteiligt haben!
Lesen Sie hier den Artikel zum Sommerfest aus der Friedberger Allgemeinen.
Am Sonntag hatte die Abteilung Fußball zum Tag des Mädchenfußballs geladen. Turniere, Finalspiele und ein buntes Rahmenprogramm war hier geboten! Nicht nur die Mädchen und Eltern waren begeistert, viel Lob kam auch von den offiziellen des BfV und DFB, sowie aus der Politik (Bürgermeister Roland Eichmann überzeugte sich persönlich auf der Anlage und tat dies auch auf seiner Facebook-Seite kund). Frauen- und Mädchenbeauftragte im Kreis Augsburg, Michelle Kois, war rund um zufrieden. Hier finden Sie den Artikel der Friedberger Allgemeinen. Die FSJlerin ("Freiwilliges Soziales Jahr") Johanna Hecht, die diesen Tag als Ihr Projekt im Rahmen des sozialen Jahres auserkoren hatte, hatte eine perfekte Vorarbeit geleistet. Hier finden Sie das Interview der Friedberger Allgemeinen. Das E-Juniorinnen Turnier, besetzt mit den Mannschaften TSV Pfersee, FC Augsburg, GS Hochzoll Süd und TSV Friedberg konnte Pfersee gewinnen - wenn man überhaupt von einem ersten Sieger sprechen kann. Im D- Juniorinnen Turnier konnten die Mädels vom TSV Hollenbach vor dem TSV Pfersee, TSV Friedberg und BC Adelzhausen den Turniersieg mit nach Hause nehmen. Weitere Höhepunkte waren das B-Juniorinnen- Bezirkspokal- Finale, das die Mädels vom TSV Schwaben Augsburg gegen den SSV Anhausen mit 3:0 gewannen, sowie das Damen Bezirkspokalfinale, das der FSV Wehringen gegen den SC Mönstetten mit 2:0 für sich entschied. Ein rund um gelungener Tag!
Lesen Sie hier noch eine weitere Zusammenfassung der Friedberger Allgemeinen.
Bild: Andreas Paul, Mannschaft des FSV Wehringen
Am kommenden Sonntag ab 10 Uhr können sich alle fußballbegeisterten Mädchen beim TSV Friedberg auf einen ereignisreichen aktiven Tag freuen. Ab 10:15 gibt es ein Schnuppertraining für Mädchen jeden Alters. Ab 14:45 trainieren dann die B- und C- Juniorinnen des TSV Friedberg. Parallel wird es einige Spiele, wie z.B. das Bezirkspokalfinale der B- Juniorinnen (ab 17:00 Uhr). Des weiteren wird es ein buntes Rahmenprogramm (u.a. torwandschießen, Beachsoccer und Kinderschminken) geben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt! Also: jeder der Spaß am Fußball hat - auch Nicht- Mitglied ist herzlich willkommen!
Das Rahmenprogramm findet Ihr hier: KLICK
Ein heißer sonniger Tag war es am Sonntag, der womöglich einen Zuschauerrekord an der Anlage des TSV Friedberg verhindert hat. Zusammen mit der BayWa und dem BFV lud der TSV Friedberg zum bayerischen Landespokalfinale in der A- Jugend ein. Greuther Fürth, der in der Vorrunde den Titelverteidiger TSV 1860 München bereits schlug, holte sich letzendlich verdient den Cup. Die Organisation war gewohnt vorbildlich, "Der TSV hat sich heute für weitere Events des bayerischen Fußballverbands empfohlen", so Verbandsjugendlieter Karl-Heinz Wilhelm.
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht der Friedberger Allgemeinen.
Lesen Sie hier den Bericht des BFV.
Bild: Friedberger Allgemeine, Peter Kleist
Aus der Friedberger Allgemeinen:
Wahnsinn! Was passiert denn, wenn wir mal wieder einen Aufstieg feiern sollten?“ Diese Frage stellten sich Marcus Mendel, der Fußballabteilungsleiter des TSV Friedberg, sowie die beiden Trainer Willi Gutia und Stefan Reisinger. Denn die Abschlussfahrt – nach einer im Herrenbereich wahrlich verkorksten Saison – nach Völs am Schlern war ein absoluter Höhepunkt.
Mit 41 Personen machten sich die Friedberger auf nach Südtirol und in der Partnergemeinde wurde man noch am Abend von Bürgermeister Otmar Stampfer, dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees in Völs, Hans Nössing und dem Abteilungsleiter der SG Schlern, Fritz Haselrieder, der den Besuch des TSV optimal geplant hatte, begrüßt.
Am Donnerstag, 23.04.2015 waren rund 80 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschule Friedberg-Süd zu Gast beim TSV Friedberg und absolvierten einen Fußball-Vormittag, welcher von der Jugendabteilung des Vereins organisiert wurde.
Martina Reisinger, Jugendleiterin des TSV Friedberg, Johanna Hecht, Mitarbeiterin des TSV Friedberg im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ), und Anja Gerstner-Liss, Sportlehrerin der Grundschule Friedberg-Süd und Sportfachberaterin des Landkreises Aichach-Friedberg, stellten ein abwechslungsreiches Trainings- und Spielprogramm zusammen. Dieses umfasste neben einem allgemeinen Aufwärmprogramm, 10 Fußball-Trainings-Stationen, welche die Kinder in Kleingruppen durchliefen. Angeleitet wurden sie dabei von 10 Jugendtrainer/innen und Spieler/innen des TSV Friedberg sowie von Studenten der Universität Augsburg. Anschließend standen ein gemeinsames Frühstück und das heiß herbeigesehnte Abschlussturnier auf dem Programm. Auch das nasskalte Wetter konnte die begeisterten Schülerinnen und Schüler nicht stoppen. Nach einer kurzen Regenunterbrechung drängten alle wieder auf den Rasenplatz und setzten das Training fort. Immerhin steht nach Pfingsten das große Schulfußball-Turnier der Grundschule Friedberg-Süd an, für das bereits fleißig trainiert wird.