Kreismeister 2022 2023 E1 Jugend

 

Die E1-Jugend des TSV 1862 Friedberg wird Kreismeister in der Halle 2022/2023

Einen großartigen Erfolg feierte der Fußballnachwuchs des TSV Friedberg am vergangenen Sonntag in Meitingen. Nachdem sich der TSV bereits in Graben für die Finalrunde ungeschlagen als Turniersieger qualifizierte, gelang es diesmal sogar ohne Gegentor zu bleiben.

Als Erster der Gruppe mit drei Siegen gegen den TSV Steppach, FC Hochzoll und dem TSV Schwaben Augsburg, gewann das Team das Halbfinale gegen den TSV Neusäß und setzte sich schließlich nach einem spannenden Finale im Sieben-Meter-Schießen erneut gegen den TSV Schwaben durch.

Die Mannschaft: Andi Beer, Alexander Mayr, Emma Reinhardt, Gabriel Engelmayer, Jakob Paul, Jonas Haefke, Joshua Körner, Noah Wecker, Philipp Wittek, Stepan Lasoryb, Valentin Keßler

von Andreas Paul

 

 

Weihanchten 2022

 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Gönnern

eine schöne Adventszeit und ein wundervolles und besinnliches Weihnachtsfest.

 

Gleichzeitig möchten wir uns auch bei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern

und freiwilligen Helfern für euer Engagement bedanken.

Danke auch an unsere Sponsoren und Gönnern, die uns in diesem Jahr

wieder großzügig unterstützt haben. 

 

 

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023

wünscht die Abteilung Fußball des TSV 1862 Friedberg

Schanzer Feriencamp beim TSV 1862 Friedberg

Nach dem tollen Erfolg im Jahr 2021 und 2022 bieten wir in den Sommerferien

vom 31.07.2023 - 04.08.2023 wieder ein Fußballcamp der besonderen Art

zusammen mit der Audi Schanzer Fußballschule an.

Mit den Schanzern kommt eine der erfolgreichsten Fußballschulen auf unsere Anlage.

Du möchtest dabei sein?

Dann melde dich an.

Wir freuen uns auf dich J.

Ab dem 21.11.2023 ist die online Anmeldung freigeschalten unter www.fci.de/fussballschule.

Hier findest du auch weitere Informationen zur Fußballschule.

 

 

Unsere 1. Mannschaft bestreitet am 20.03.2022 ihr erstes Heimspiel nach der Winterpause. Für die 2. Mannschaft beginnt die Rückrunde am 27.03.2022. Ab dem 02.04.2022 spielen dann auch wieder die Damen, die B-Mädchen und die Jugendmannschaften um Punkte in ihren jeweiligen Liegen. Wir wünschen allen Mannschaften einen guten Start

PHOTO 2022 01 29 16 21 17 002

 

Ende Januar 2022 haben wir mit zahlreichen Helfern den Kabinengang, die Kabine 4 und die Schiedsrichterkabine neu gestrichen. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben. Neben den Mannschaftsfotos und Tabellen findet ihr auch Informationen rund um die Abteilung Fußball. Schaut doch einfach mal vorbei.

Teqball eine neue Trendsportart

Die Fußballer des TSV Friedberg haben eine Teqball-Platte erhalten. Teqball ist eine neue Trendsportart, eine Mischung aus Fußball und Tischtennis. Die ersten Mitglieder der Fußballabteilung sind schon fleißig am Üben mit der neuen Platte, zu Beginn läuft es noch nicht so rund, aber je länger die Jungs spielen um so besser klappt es, den Ball auf der gewölbten Platte zu halten. Maximal können sechs Personen an der Platte spielen, der Ball darf max. dreimal berührt werden bevor er auf die andere Seite gespielt wird. Die neue Teqballplatte soll nun beim Training bei den Fußball-Mannschafen zum Einsatz kommen, auch das Warmmachen ist mit dieser Platte eine Alternative für die Spieler.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bericht zur 1. Mannschaft des TSV Friedberg zur neuen Saison

IMG 0699

Neuzugänge

Haci Ay, Chris Vogel, Tim Steiner

Burak Erdim, Eddi Meyer, Co-Trainer Rene` Kunkel

Abteilungsleiter Stefan Reisinger, Julian Lippmann, Jonas Niemi

Es fehlt: Trainer Emanuel Baum, Bora Kalkan, David Omowanile, Tiago Mendes u. TW-Trainer Melih Can

 

 

Bereits seit einigen Wochen hat die 1. Mannschaft des TSV Friedberg unter dem neuen Trainer Emanuel Baum und Co-Trainer Rene´ Kunkel das Training wieder aufgenommen. Ergänzt wird das Trainerteam von Melih Can, der bereits schon einmal beim TSV Friedberg als Torwarttrainer gearbeitet hat und den Abteilungsleiter Stefan Reisinger für diese Aufgabe zurückgewinnen konnte.

In der Kaderplanung zur neuen Saison in der Kreisliga Ost standen einige Veränderungen an. Verlassen haben den TSV Friedberg Bujar Bytyqi und Simon Winter zum TSV Merching, Rachad Bamario wechselt zum SV Oberbernbach, Kevin Seifert spielt künftig für die SF Bachern, Kevin Makowski kehrte zu seinem Heimatverein FC Königsbrunn zurück und Marco Mladenovic sieht seine sportliche Zukunft künftig beim VfL Ecknach.

Erfahrene Leistungsträger wie Torjäger und Kapitän Marcel Pietruska, sowie u.a. Fränki Rajic, Simon Bunk, Philipp Boser und Coskun Bür, konnten gehalten werden. Unter den Neuzugängen begrüßen die TSV-Fußballer mit Hacy Ay vom TSV Pöttmes und Bora Kalkan vom FC Affing zwei Rückkehrer, die beide in der TSV-Fußballjugend das Fußballspielen erlernten. Neu bei den Herzogstädtern sind Sebastian Kempf und Jonas Niemi, die zuletzt beim TSV Firnhaberau spielten. Weitere Neuzugänge sind David Omowanile und Tiago Mendes vom TSV Schwaben Augsburg, die Trainer Emanuel Baum aus seiner Trainertätigkeit bei Schwaben Augsburg bestens in Erinnerung geblieben sind.

Aus der eigenen A-Jugend rücken Torwart Julian Lippmann, Chris Vogel, Eddi Meyer und Tim Steiner in den Kader der 1. Mannschaft auf. Dabei konnte sich Julian Lippmann bereits im Herbst letzten Jahres in einigen Pflichtspielen in der 1. Mannschaft des TSV Friedberg beweisen. Vervollständigt wurde der neue Kader mit Burak Erdim, der ebenfalls in der Fußballjugend des TSV ausgebildet wurde und zuletzt in der 2. Mannschaft eingesetzt war.

Trainer Emanuel Baum konnte sich mittlerweile in zahlreichen Trainingseinheiten von der Qualität seiner neuen Mannschaft überzeugen: „Für meine Spieler und mich ist der Wiederaufstieg das sportliche Ziel, ich sehe aber im BC Aichach, dem BC Rinnenthal, TSV Rain II, SC Griesbeckerzell und SSV Alsmoos-Petersdorf gleich mehrere Mannschaften, die für mich das Potential haben, aufzusteigen. Die Neuzugänge haben alle die Fähigkeiten, uns zu verstärken und kompensieren die Abgänge sehr gut. Ebenso haben unsere eigenen Spieler aus der A-Jugend, soweit sie sich schnell an den Herrenbereich gewöhnen, gute Möglichkeiten auf Spielzeiten.“

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.