17. 06. 02
Zugriffe: 4086

Am 28.05.2017 fanden die schwäbischen Leichtathletik-Meisterschaften der Jugend in Neusäß statt. Auch der TSV Friedberg war mit sieben jungen Athletinnen und Athleten vertreten.

Bei der weiblichen Jugend (W14) erreichte Theresa Bayer mit 4,66 Meter im Weitsprung den dritten Platz. Mit 13,97 Sekunden über 100 Meter und 6,45 Meter beim Kugelstoßen wurde sie zweimal Achte.

Larissa Egger stand ebenfalls als Drittplatzierte beim Diskuswerfen auf dem Treppchen. Sie erreichte eine Weite von 20,64 Meter. Beim Kugelstoßen reichten 7,63 Meter für Platz vier. Jeanne-Marie Keller bestritt ihren allerersten Wettkampf in der Altersklasse W15. Über 100 Meter benötigte sie 15,77 Sekunden (Platz 12), sprang 3,58 Meter weit (Platz 15) und erzielte 5,70 Meter beim Kugelstoßen (Platz 16).

Fabio Apicella erreichte mit 13,76 Sekunden über 100 Meter und 4,47 Metern im Weitsprung die Plätze Fünf und Sechs bei der männlichen Jugend (M15).

Merle Schnoor (weibliche Jugend U20) konnte ihre Saisonbestleistung beim Hochsprung mit 1,36 Metern erneut verbessern. Sie erreichte damit auch den dritten Platz. Beim Weitsprung erzielte sie 4,34 Meter (Platz 8) und lief die 100 Meter in 14,30 Sekunden (Platz 10).

Andreas Dürrschmidt lief bei der männlichen Jugend U20 über 100 Meter auf Platz Neun mit einer Zeit von 12,25 Sekunden. Beim Weitsprung wurde er Fünfter mit einer Weite von 5,42 Metern.

In den gleichen Disziplinen startete auch Paul Pöller. Er erzielte 13,05 Sekunden über 100 Meter (Platz 16) und sprang 4,83 Meter weit (Platz 8).

17. 06. 02
Zugriffe: 4297

Sehr erfolgreich waren die Athletinnen des TSV Friedberg bei den bayerischen Seniorenmeisterschaften am 28.5.2017 in Regensburg. In der Altersklasse W35 wurde Birgit Weichselbaumer Erste und bayerische Meisterin im Weitsprung mit 4,51 Metern.

Auch Larissa Spiegelberger (Altersklasse W40) stand ganz oben auf dem Treppchen: Sie wurde über 800 Meter in 2:33,16 Minuten ebenfalls bayerische Meisterin.

17. 05. 25
Zugriffe: 4567

Eine erfolgreiche Premiere im Siebenkampf feierten die Athletinnen des TSV Friedberg bei den südbayerischen und schwäbischen Mehrkampfmeisterschaften am 20. und 21. Mai in Aichach.

Ramona Czogalla wurde in der Altersklasse der Frauen schwäbische Vizemeisterin und qualifizierte sich für die bayerischen Mehrkampfmeisterschaften.

Gleich zu Beginn des ersten Tages stellte sie über 100 Meter Hürden mit 18,73 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung auf. Beim darauffolgenden Hochsprung erzielte sie 1,35 Meter. Beim Kugelstoßen schaffte sie nochmal eine persönliche Bestleistung mit 7,60 Meter. Die letzte Disziplin des ersten Tages war der 200 Meter – Sprint. Hier erreichte sie eine Zeit von 27,81 Sekunden.

Der zweite Tag begann mit Weitsprung (4,90 Meter), gefolgt vom Speerwerfen. Auch hier konnte sie sich mit 23,01 Metern bereits zum dritten Mal in dieser Saison verbessern. Die letzten Disziplin, die 800 Meter lief sie in 2:44,46 Minuten. Neben dem schwäbischen Vizetitel erreichte sie mit diesen Leistungen den 10. Platz in der südbayerischen Wertung.

Merle Schnoor und Sarah Reith bestritten ebenfalls ihren allerersten Siebenkampf in der Altersklasse Jugend U18. Beim Hochsprung überquerten beide 1,35 Meter und lagen auch beim folgenden 100-Meter-Hürden-Lauf mit 18,63 Sekunden bzw. 19,12 Sekunden nahe beieinander. Beim Kugelstoßen schaffte Merle Schnoor 7,27 Meter, Sarah Reith 6,23 Meter. Die letzte Disziplin des ersten Tages war in dieser Altersklasse der 100 Meter Sprint. Auch hier lieferten sich beide ein enges Rennen. Merle benötigte 14,41 Sekunden, Sarah 14,39 Sekunden. Letztere startete den zweiten Tag mit 4,34 Metern im Weitsprung, auch hier dicht gefolgt von Merle mit 4,25 Metern. Beim Speerwerfen erreichte Sarah 17,72 Meter, Merle 16,44 Meter. Obwohl Sarah beim abschließenden 800 Meter-Lauf mit 2:55,61 Minuten knapp vor Merle (2:57,96 Minuten) ins Ziel kam, musste sie sich doch ihrer Vereinskameradin im Gesamtergebnis geschlagen geben. Beide erreichten in einem großen Teilnehmerfeld von über 40 gemeldeten Athletinnen Platz 26 und 27.

17. 05. 15
Zugriffe: 4386

Am 14.05.2017 wurden die schwäbische Blockmeisterschaften der Jugend auf der Friedberger Rothenberganlage ausgetragen. Mit dabei waren auch erstmals drei Athletinnen des TSV Friedberg, sie starteten im Block „Wurf“ in der Altersklasse U16.

Erfolgreichste Athletin war dabei Sophia Nachbar. Nach fünf absolvierten Disziplinen (100 Meter 13,76 Sekunden, 80 Meter Hürden 14,95 Sekunden, Weitsprung 4,34 Meter, Kugelstoßen 7,53 Meter und Diskuswurf 19,00 Meter) und erreichten 2139 Punkten konnte sie sich über den zweiten Platz und die schwäbische Vize-Meisterschaft freuen.

Direkt dahinter platzierte sich Larissa Egger mit 2099 Punkten (100 Meter 14,58 Sekunden, 80 Meter Hürden 14,71 Sekunden, Weitsprung 4,20 Metern, Kugelstoßen 7,62, Diskuswurf 20,88 Meter). Theresa Bayer erreichte mit 2065 Punkten den fünften Platz (100 Meter 14,04 Sekunden, 80 Meter Hürden 14,11 Sekunden, Weitsprung 4,11 Meter, Kugelstoßen 6,20 Meter, Diskuswurf 18,81 Meter) – zwei Punkte fehlten ihr dabei zur besseren Platzierung.

Alle drei Athletinnen erzielten über 80 Meter Hürden und im Diskuswurf eine neue Bestleistung. Zusätzlich können sie sich über die Qualifikation für die bayrischen Blockmeisterschaften freuen.

 

17. 05. 15
Zugriffe: 4329

Die bayrischen Senioren-Team-Meisterschaften am 13.05.2017 in Wendelstein waren ein voller Erfolg für das Team des TSV Friedberg. In der Altersklasse W30/W35 wurden sie bayrischer Meister.

Es mussten sechs Disziplinen mit jeweils zwei Teilnehmerinnen und eine Staffel absolviert werden. Die Athletinnen konnten dabei in mehreren Disziplinen an den Start gehen.

So lief Kerstin Hahner sowohl die 100 Meter (14,14 Sekunden), als auch die 800 Meter (2:51,55 Minuten). Birgit Weichselbaumer war die zweite Starterin über 100 Meter (14,33 Sekunden) und holte mit 4,66 Metern im Weitsprung wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. Beide liefen außerdem zusammen mit Ruth Schmid und Regina Bayer die 4 mal 100 Meter Staffel in 55,45 Sekunden. Ruth Schmid war des Weiteren noch dreimal in Aktion: über 800 Meter lief sie 2:56,27 Minuten, übersprang 1,35 Meter im Hochsprung und erzielte beim Weitsprung 4,21 Meter. Im Hochsprung wurde sie von Angelika Peschke ergänzt. Sie übersprang 1,44 Meter und war außerdem beim Kugelstoßen (9,83 Meter) zusammen mit Katrin Seitz (9,54 Meter) und Regina Bayer (8,62 Meter) am Start. Beim Diskuswerfen erzielte Katrin Seitz mit 28,80 Metern die beste Weite, gefolgt von Angelika Peschke mit 28,39 Metern und Gabriele Faßnacht mit 16,84 Metern.

Im Gesamten kam das Team auf 6431 Punkte und holte mit knapp 300 Punkten Vorsprung den bayrischen Mannschafts-Meistertitel.

 

17. 05. 08
Zugriffe: 4341

Einen tollen Erfolg konnten die Athleten des TSV Friedberg bei den Bayrischen Langstaffelmeisterschaften am 6.5. in Türkheim erzielen. Zum ersten Mal gingen zwei Staffeln bei den Meisterschaften für den Verein an den Start.

Die Frauenmannschaft startete über 4 mal 400 Meter. Startläuferin Monika Mayr übergab das Staffelholz an dritter Position an Kerstin Hahner. Beim Wechsel von Kerstin Hahner auf Lisa Lindermayr fiel das Team kurzzeitig auf den vierten Platz zurück, Lisa Lindermayr arbeitete sich jedoch wieder auf den dritten Platz vor und konnte sogar einen Vorsprung herauslaufen. Schlussläuferin Ramona Czogalla sicherte diese Position souverän und überspurtete auf der Zielgeraden sogar noch eine Läuferin. Mit 4:20,99 Minuten wurde die Staffel somit bayrischer Vizemeister.

Andreas Dürrschmidt, Oliver Lienhart und Paul Pöller starteten zum ersten Mal bei einer bayrischen Meisterschaft in der Altersklasse U20 über 3 mal 1000 Meter. Die zum Teil zwei Jahre älteren und erfahreneren Konkurrenten legten ein schnelles Tempo vor. Alle drei Läufer des TSV steigerten so ihre persönlichen Bestleistungen und erreichten mit 9:26,36 Minuten den fünften Platz.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.