19. 07. 04
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 3182

25 Schwimmer/innen des TSV Friedberg fuhren mit der Trainerin Nicole Müller nach Donauwörth. Dort erwartete sie ein tolles Freibad mit 50 Meter Sportbecken und mit einem super Ausblick über die Stadt. Gerade die Jüngsten der Wettkampfmannschaft von Angela Reichert und Michelle Lienhart konnten hier erste Erfahren auf der Langbahn sammeln. Zu Glück spielte das Wetter mit und die Sonne kam raus.

17 Vereine kämpften um den begehrten Mannschaftspokal für das beste Mannschaftsergebnis, zudem um die Staffel- und Jahrgangsbestenpokale.

Der TSV Friedberg holte mit der Männermannschaft (Simon Stengl, Thomas Schmeikal, Christian Jaumann und Michael Geppert) in der 4 mal 100 Meter Lagenstaffel den Siegerpokal in einer Zeit von 04:38,78. Daraufhin hatten die vier Jungs zusammen mit ihren Trainerinnen Susanne Spaar und Manuela Spörl hintrainiert. Sie konnten Ihre Leistung an diesem Tag punktgerecht abrufen, um den Pokal zu gewinnen und die anderen 6 Mannschaften hinter sich zu lassen.

Der Jahrgangspokal für die punktbeste Leistung ging an Jonas Kreutmeier, der in 50m Rücken in einer Zeit von 1:05,98 die beste Leistung im Jahrgang 2011 holte. Kreutmeier, Jahrgang 2011, fand sich auf der Langbahn sehr gut zurecht und wurde Erster in 200m Brust in 1:05,98 und zweimal Zweiter.

Zudem durfte Thomas Schmeikal, Jahrgang 2004, den Pokal mit nach Hause nehmen. Er hatte im Jahrgang 2004 in 100m Freistil in 00:59,96 die punktbeste Leistung. Schmeikal war in Bestform und verwandelte seine 5 Starts in Gold. Auch Simon Stengl holte den Goldpokal in 100 Freistil in einer Zeit von 00:57,89. Stengl, Jahrgang 1998, zeigte sein schwimmerisches Können an diesem Tag und wurde gleich viermal Erster und einmal Zweiter.

Gold holte Emily Winter, Jahrgang 2006, in 200m Schmetterling in 03:53,86. Michelle Schönfeldt, Jahrgang 1972, stand über 100m Rücken in 1:31,63 auf dem Siegertreppchen und gewann Silber in 100m Schmetterling. Michael Geppert, Jahrgang 2001, holte Gold in 100 m Rücken in einer Zeit von 1:11,53. Zudem eine Silbermedaille in 100m Schmetterling. Besonders zu erwähnen ist die Leistung von Philipp Tränkner, Jahrgang 2008, der gleich dreimal Gold in 200m Brust, 100m Brust und 50m Brust holte, zudem einen dritten Platz über 200m Lagen. Oliver Winterholler, Jahrgang 2008, konnte sich auf der Langbahn den ersten Platz in 50m Rücken in 00:57,17 sichern und wurde Zweiter in 50m Freistil.

Silber holte Christian Jaumann, Jahrgang 2002, in 100m Brust und zweimal Bronze. Auch Weda Kujawa, Jahrgang 2004, sicherte sich Silber in 100m Rücken und zweimal Bronze. Michael Meidinger, Jahrgang 2006, stand auf Platz Zwei über 100m Brust und Platz 3 in 100m Freistil. Auch Nikolas Clauditz, Jahrgang 2006, sicherte sich Silber in 200m Lagen und zwei Bronzemedaillen. Eine Silbermedaille ging an Janes Stockhammer, Jahrgang 2007, über 50m Brust. Antonia Tränkner, Jahrgang 2011, holte Silber in 50m Freistil und zweimal Bronze. Martin Wetzel, Jahrgang 2009, wurde Zweiter in 50m Brust und Dritter in 50m Rücken. Besonders gut an diesem Wettkampftag konnte sich Lukas Nagel, Jahrgang 2008, schlagen. Er wurde gleich dreimal mit Silber belohnt in 100m Brust, 200m Rücken und 50m Schmetterling und Bronze in 200m Brust. Bronze holte Ulrich Winterholler, Jahrgang 2009, in 50m Rücken.

In der Mannschaftswertung wurde der Verein Vierter von 17 Mannschaften. Lisa Auer, Rosa Seebauer, Klara Seebauer, Annika Diemer, Antonia Mayr, Eva Jaumann, Anton Finkenzeller und Sophia Thummerer sammelten bei ihren Starts viele Punkte, die in das Gesamtergebnis mit einflossen.

TSV Friedberg online

 

Foto von Michael Schönfeldt

19. 05. 22
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 3454

Die Bezirks–Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen der Jahrgänge 2000-2010 fanden dieses Jahr im Hallenbad in Haunstetten statt. Nur diejenigen Schwimmer/innen, die die erforderlichen Pflichtzeiten erfüllten, durften sich bei den Schwäbischen mit der Konkurrenz messen. Die Trainerinnen Nicole Müller, Susanne Spaar, Angela Reichert, Michelle Lienhart und Manuela Spörl konnten 14 Aktive vom TSV Friedberg zum Wettkampf anmelden.

Mit dem Titel des Schwäbischen Bezirksjahrgangsmeisters konnten am Ende des Wochenendes Thomas Schmeikal, Jahrgang 2003, nach Hause fahren. Über 200m Brust in einer Zeit von 02:40,50 und über 100m Brust in 01:11,29 lies er die schwäbische Konkurrenz hinter sich und holte Gold. Zudem sicherte er sich zweimal Silber und einmal Bronze.

Vize-Bezirksjahrgangsmeister wurde Philipp Tränkner, Jahrgang 2008, über 200m Brust in einer Zeit von 03:28,20. Ebenfalls durfte sich Michael Bitzl, Jahrgang 2008, über eine Silbermedaille und den Titel Vize-Bezirksjahrgangsmeister freuen. Er schwamm die 100m Freistil in 01:14,44, was ihm Platz 2 sicherte. Bronze holte er in 100m Lagen.

Bei den Bezirksmeisterschaften der Masters ab Jahrgang 1999 konnte sich bei den Damen Michelle Schönfeldt, Jahrgang 1972, mit ihrer schwimmerischen Leistung durchsetzen und holte gleich 8 schwäbische Titel.

Bei den Herren war Simon Stengl, Jahrgang 1998, sehr erfolgreich und wurde Erster über 100m Rücken und 50m Rücken. Zudem konnte er zwei Silber- und 5 Bronzemedaillen mitnehmen.

Erfolgreich schwammen auch Martin Wetzel, Emily Winter, Michael Geppert, Carla Bruggey, Henning Bruggey, Christian Jaumann, Weda Kujawa, Quirin Mayr und Lukas Nagel.

Friedberg Michael Bitzl online

Foto von Michael Geppert:    Das Foto zeigt Michael Bitzl beim Lagen-Start.

19. 07. 04
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 3375

Vier Schwimmer/innen des TSV Friedberg fuhren nach Kaufbeuren zum 48. Kaufbeurer Schüler- und Jugendschwimmfest. Ziel der vier Aktiven war es, noch Zeiten für die Schwäbischen oder Bayerischen Schwimmmeisterschaften auf der Langbahn zu bekommen.

Der Jordan Badepark war sehr schön, die Sonne schien heiß vom Himmel und der Tag begann bereits um 8 Uhr mit dem Einschwimmen und endete um 18:30 mit dem letzten Start. 23 Vereine waren anwesend aus z.B. Augsburg, Stadtbergen, Gersthofen, Mindelheim, München und auch je einen Verein aus Österreich und Italien.

Thomas Schmeikal, Jahrgang 2004, konnte seine Ziele erreichen und qualifizierte sich für die Bayerischen in 50m Freistil in 0:26,99 und 100m Freistil in 0:59,46, sowie 50m Brust in 0:33,75 und 100m Brust in 1:14,74. Die 200m Brustzeit, um sich hier auch noch für die Bayerischen zu qualifizieren, versucht Schmeikal nächstes Wochenende bei den Schwäbischen noch zu knacken. Die Trainerinnen Manuela Spörl und Susanne Spaar gratulieren Thomas Schmeikal für diese tolle Leistung.

Emily Winter, Jahrgang 2006, spezialisiert sich immer mehr auf die langen Strecken, da Ihre Ausdauer und schwimmerische Stärke sehr gut ist. Sie konnte die 400m Freistil Strecke in 5:51,81 schwimmen und freut sich nun, die Schwäbische Pflichtzeit erreicht zu haben.

Michael Geppert, Jahrgang 2001, wollte in 50m Rücken die Bayerische Zeit schaffen. Er schwamm diese Strecke in 00:33,43 und bräuchte aber eine 0:30,00. Dafür konnte er in 200m Rücken in 2:38,66 den 3.Platz in der offenen Wertung erzielen und sich gegen 20 Konkurrenten behaupten.

Weda Kujawa, Jahrgang 2004, holte beim Wettkampf gleich drei Bronzemedaillen über 100m Freistil, 50m Rücken und 50m Freistil. Über die 50m Freistil-Strecke konnte Kujawa die Pflichtzeit für die Bayerischen fast schaffen. Sie schwamm die Langbahn in 0:30,42 und bräuchte eine 0:30,10. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie die Zeit nächstes Wochenende noch schwimmen kann.

 

TSV Friedberg in Kaufbeuren online

Foto von Norbert Kujawa

Foto (li nach re): Emily Winter, Thomas Schmeikal, Michael Geppert, Weda Kujawa

19. 05. 22
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 3204

Ins neu renovierte Hallenbad nach Obergünzburg reiste unlängst eine 16-köpfige Delegation von Friedberger Schwimmern. Von den insgesamt 56 Medaillen für die Friedberger gingen auch diverse an die Jüngsten des TSV Friedberg.

Antonia Tränkner, Jg. 2011, konnte drei erste und einen zweiten Platz verbuchen. Außerdem gewann sie den Vorlauf über 50 m Freistil. Den zweiten und dritten Platz sicherten sich ihre gleichaltrigen Teamkolleginnen Pauline Linzenkirchner und Sophia Thummerer. Zudem erreichte Pauline über 50 m Brust und 50 m Rücken eine Gold- und Bronzemedaille. Zweimal erreichte ihre 11-jährige Schwester Marie-Sophie Linzenkirchner als Erste das Ziel. Dadurch sorgte sie mit je einem zweiten und dritten Platz für Freude bei Familie und Trainern Angela Reichert und Nicole Müller. Ebenfalls Siegerin in Vorlauf wurde Emily Winter, Jg. 2006.

Nachdem Weda Kujawa, Jg. 2004, erst kürzlich zwei Vereinsrekorde der Friedberger knackte, schaffte sie es diesmal wieder über 50 m Freistil in einer Zeit von 0:30,36. Mit dieser hervorragenden Leistung gelang ihr der Sprung ins Finale der offenen Wertung und erreichte dort den vierten Platz. Dazu kamen noch drei silberne und eine Bronzemedaille.

Im Jahrgang 2009 ließ Martin Wetzel die Konkurrenz hinter sich und schlug ebenfalls im Vorlauf der 50 m Brust als Erster an. Für seine weiteren Leistungen wurde er mit einmal Silber und viermal Bronze belohnt. Von seinen sechs Starts konnte Philipp Tränkner fünf in Podestplätze umwandeln. Ihm wurden drei Silber- und zwei Bronzemedaillen überreicht.

Kurz vor den Schwäbischen Meisterschaften zeigt sich auch die Top-Form der beiden Routiniers Thomas Schmeikal und Simon Stengl. Beide wurden bei all ihren Einsätzen mit Podestplätzen belohnt.

Schmeikal schaffte Gold über die 100m Schmetterling in einer Zeit von 1:05,45. Zu einer weiteren Goldmedaille kamen noch drei Silberne und eine Bronze dazu.

Zu den je drei ersten und zweiten Plätzen kam bei Stengl noch der hervorragende dritte Platz im 50 m Freistil-Finale, in dem er mit einer Zeit von 25:70 anschlagen konnte.

Ebenfalls in der offenen Wertung errang Michelle Schönfeldt, Jg. 1972, den Sieg über 200 m Freistil. Im Vorlauf der 50 m musste sie sich nur von einer Konkurrentin geschlagen geben.

Einen ganzen Medaillensatz gab es für Michael Geppert, Jg. 2001. Er gewann über 100 m Rücken Gold, konnte sich über 50m Rücken Silber und bei 100m Schmetterling Bronze umhängen lassen.

In den beiden 50m Strecken Rücken und Schmetterling durfte sich Niklas Clauditz jeweils über Silber freuen. Über 200 m Lagen erreichte er den dritten Platz.

Auch die Geschwister Eva und Christian Jaumann, Jg. 2007 und 2002, zeigten gute Leistungen. Christian erkämpfte sich über 100m Brust einen dritten Platz.

In der 8 x 50 m Lagen mixed Staffel schaffte die Friedberger Auswahl in einer Zeit von 4:34,83 einen ausgezeichneten zweiten Platz.

Einen guten vierten Platz erreichten die Friedberger auch in der Mannschaftswertung. Die Gesamtwertung konnten sie mit einem Vorsprung von knapp hundert Punkten, noch vor dem Ausrichter TSV Obergünzburg, auf dem vierten Platz von 17 Mannschaften beenden.

Das Trainergespann Spaar, Spörl, Müller und Reichert kann den kommenden Schwäbischen Meisterschaften in Haunstetten hoffnungsvoll entgegensehen.

 

Obergunzburg 2019 2 online

 

Weda Freistil 1 online

19. 06. 09
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 3238

Während der Nachwuchs der Friedberger Schwimmabteilung vergangenen Samstag sein Können beim Nachwuchsschwimmfest in Nördlingen unter Beweis stellte, weilten die Älteren drei Tage mit ihren Trainern Manuela Spörl und Nicole Müller in Rosenheim beim 30. Internationalen Langstreckenschwimmen. Am top besetzten Wettkampf mit Startern aus Österreich, Italien und der Schweiz waren sogar auch Teams aus Hamburg vor Ort. Die weite Anreise nehmen viele Teams für die selten ausgetragenen Langstrecken 400, 800 oder sogar 1500 Meter in Kauf.

Auf der 50 Meter Langbahn im Rosenheimer Freibad glänzte Michelle Schönfeldt in der AK 45. Bei allen fünf Starts blieb sie ungeschlagen. In der Entscheidung über 1500 Meter Freistil schwamm sie in einer Zeit von 23:26,36 aufs oberste Treppchen. Auch in den weiteren Freistil-Wettkämpfen über 800, 200 und 100 Meter, sowie in der 200 Meter Rückenlage griff sie nach der Goldmedaille. Mit dieser hervorragenden Bilanz gewann sie die Pokalwertung in ihrer Altersklasse.

Simon Stengl Jg. konnte in der AK 20 die 100 Meter Freistil in 57,85 beenden, was ihm ebenfalls die Goldmedaille einbrachte. Bei sieben weiteren Starts erreichte er jeweils den zweiten Schlussrang, der ihm über 400 Meter den Einzug ins Internationale Finale ermöglichte, dieses konnte er auf dem guten sechsten Platz beenden.

Durchgängig in die Medaillenränge schaffte es im Jahrgang 2003 Thomas Schmeikal. Mit insgesamt sieben Podestplätzen, davon zwei ersten Plätzen, gehörte er zu den erfolgreichsten Schwimmern im Team. Seinen Siegeslauf über 100 Meter Schmetterling beendete er in 1:07,97.

In der Wertung der Jahrgänge 2000/2001 gelang dem 18-jährigen Michael Geppert dreimal der Sprung aufs Podest. Über jeweils 100 Meter Rücken und Schmetterling durfte er sich zweimal mit der Silbermedaille belohnen lassen.

Auch die weiteren Schwimmer Lisa Auer, Niklas Clauditz, Weda Kujawa, Simone Limmer, Antonia Mayr, Michael Meidinger, Lukas Nagel, Jana Sara Niedzwiedski, Rosa Seebauer, Philipp Tränkner, Martin Wetzel und Emily Winter freuten sich über den etwas anderen Langbahn-Wettkampf mit internationaler Beteiligung und Übernachtungen in der örtlichen Turnhalle.

Eine kürzere Anreise zum Wettkampf-Austragungsort hatten hingegen die jüngeren Schwimmer um Trainer Angela Reichert und Michelle Lienhart. Ihre Schützlinge kämpften im nahegelegenen Nördlingen erfolgreich um gute Platzierungen. Gleich drei erste Plätze konnte Marie-Sophie Linzenkirchner, Jg. 2008 einfahren. Dies gelang ihr über 50 und 100 Meter Brust, sowie 50 Meter Rücken. Zweimal durfte sich Antonia Tränkner Jg. 2011 eine Bronzemedaille umhängen lassen. In 50 Meter Rücken dominierte die gleichaltrige Katharina Bitzl die Konkurrenz und erreichte über 50 Meter die Silbermedaille. Auch Quirin Mayr Jahrgang 2009 konnte seine gute Form bestätigen und durfte dreimal aufs Treppchen steigen, wovon zweimal ganz nach oben. Gemeinsam erreichten sie in der 4 x 50 Meter Freistil mixed Staffel den dritten Platz.

Knapp das Podest verpasst hat der 8-jährige Jonas Kreutmeier über 50 Meter Brust. Dafür konnte er in der gleichen Distanz in Rücken den ersten und in Freistil den dritten Platz sichern. Einen ganzen Medaillensatz durfte sich Klara Seebauer bei der Siegerehrung abholen. Für ihre Leistungen über 50 und 100 Meter Brust gab es sogar Gold.

Als Jüngste in der 4 x 50 Meter Freistil Staffel erreichte die zweite Staffel der Friedberger mit Paulina Mayr, Sophia Thummerer, Pauline Linzenkirchner und Jonas Kreutmeier den sechsten Platz.

Pia Niedzwiedzki und Anton Finkenzeller, beide Jahrgang 2011 konnten ihre Meldezeiten unterbieten und freuten sich mit dem Nachwuchs-Team über den erfolgreichen Wettkampftag.

Nachwuchs Friedberg Nördlingen gross online

Foto 1 von TSV Friedberg: Der Nachwuchs schwamm in Nördlingen um Medaillen

SchönfeldtMichelle WKRosenheim online

Foto 2 von TSV Friedberg: Michelle Schönfeldt über 1500 Meter Freistil in Rosenheim

 

Rosenheim 2019 Mannschaft online

19. 04. 14
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 3236

Im Stadtbad in Friedberg war an diesem Samstag viel los. Einige Passanten blieben stehen und beobachteten den Wettkampf von außen durch die großen Scheiben des Bades.

Die Schwimmabteilung des TSV Friedberg organisierte den 6. Friedberger Jubiläumswettkampf anlässlich des 755 - jährigen Jubiläums der Stadt Friedberg. Über 200 Aktive aus 12 Vereinen kamen ins Stadtbad. Der TSV Friedberg ging fast mit der kompletten Mannschaft an den Start, wie das Foto zeigt.

Ziel war es, einen der drei begehrten Mannschaftspokale mit nach Hause zu nehmen. Aufgrund der vielen guten Platzierungen und Punkte konnte der TSV Friedberg mit 1388 Punkten Platz 1 im Mannschaftspokal holen, vor dem Schwimmverein Neusäß mit 1022 Punkten und dem TSG Stadtbergen 1892 mit 996 Punkten. Die Trainerinnen Susanne Spaar, Manuela Spörl, Nicole Müller, Angela Reichert und Michelle Lienhart freuten sich mit der Mannschaft über den Gold-Pokal.

Die Wertungen der Wettkämpfe erfolgten jahrgangsweise in den Jahrgängen 2011 bis 2002. Die Jahrgänge 2001 und älter standen zueinander in Konkurrenz.

Es wurden sehr viele Goldmedaillen geholt, so dass hier nicht alle Wertungen einzeln aufgeführt werden können. Gold ging an Lisa Auer, Jahrgang 2005; Henning Bruggey, Jahrgang 2003 holte ebenfalls Gold; Eva Huber, Jahrgang 2006 stand auf dem Siegertreppchen über 200m Rücken; Theresa Huber, Jahrgang 2005 konnte gleich zwei erste Plätze holen; Weda Kujawa, Jahrgang 2004 wurde zweimal mit Gold geehrt; Simone Limmer, Jahrgang 2002 verwandelte ihre drei Starts in Gold; Lisa Marschall, Jahrgang 2003 wurde Erste über 200m Rücken, 50m Schmetterling und 100m Lagen; Michael Meidinger, Jahrgang 2006 holte zweimal Gold; Jana Sara Niedzwiedzki, Jahrgang 2008 wurde Erste in 50m Schmetterling; gleich dreimal Gold ging an Ina Rehbehn, Jahrgang 1999 und auch an Thomas Schmeikal, Jahrgang 2003; Philipp Tränkner, Jahrgang 2008 wurde zweimal Erster und auch Emily Winter stand auf dem Siegertreppchen über 100m Rücken. Der erfolgreichste Schwimmer war Simon Stengl, Jahrgang 1998, der in der offenen Wertung seine Konkurrenz weit abhängte und 8 Starts in Gold verwandelte.

Ebenfalls wurden viele Silber- und Bronzemedaillen geholt und so sollen an dieser Stelle auch nur einzelne Leistungen genannt werden. Silber ging an Katharina Bitzl, Jahrgang 2011, Michael Bitzl, Jahrgang 2008, Luca Brackmann, Jahrgang 2003, Carla Bruggey, Jahrgang 2010, Hannah Bruggey, Jahrgang 2006, Niklas Clauditz, Jahrgang 2006, Michael Geppert, Jahrgang 2001, Lukas Nagel, Jahrgang 2008, Joy Jana Nell, Jahrgang 2005, Lea Niedzwiedzki, Jahrgang 2009, Michelle Schönfeldt, Jahrgang 1972 und an Antonia Tränkner, Jahrgang 2011. Mit einer Bronzemedaille wurden geehrt Anton Finkenzeller, Jahrgang 2010, Klara Seebauer, Jahrgang 2009, Rosa Seebauer, Jahrgang 2006, Janes Stockhammer, Jahrgang 2007 und Martin Wetzel, Jahrgang 2009

Ebenfalls viele Punkte für die Mannschaftswertung holten Annika Diemer, Eva Jaumann, Jonas Kreutmeier, Pauline Linzenkirchner, Antonia Mayr, Pauline Mayr, Quirin Mayr, Pia Niedzwiedzki, Leo Seeringer, Sophia Thummerer und Fabian Weyrauch.

Ein weiteres Highlight war, dass Weda Kujawa zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit den Vereinsrekord knackte. Dies schaffte Kujawa beim Wettkampf in Haunstetten über 100m Freistil in 01:06,74 und in Friedberg, im heimischen Bad, konnte Sie den 22 Jahre alten Vereinsrekord über 200m Freistil in 02:29,13 brechen.

TSV Friedberg online

Foto zeigt Mannschaft des TSV Friedberg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.