Beim kindgerechten Wettkampf „Bezirkszwerge“ der vergangenes Wochenende eingebettet in den Regionalen Bestenkämpfe Schwaben Nord in Haunstetten stattfand hat, konnten die beiden siebenjährigen Antonia Tränkner und Katharina Bitzl bei ihrer Wettkampfpremiere nach Edelmetall greifen. Katharina durfte gleich zweimal auf das Treppchen. Über 25 m Rücken stand sie ganz oben und über 25 m Brust erreichte sie Platz zwei. Dicht gefolgt von ihrer Mannschaftskollegin Antonia, die direkt hinter ihr auf den Plätzen zwei und drei landete. Auch für ihre Trainerin Angela Reichert ein toller Erfolg.
Eine Top-Leistung legte Michael Geppert, Jg. 2001 an den Tag. Fünf von sechs Wettkämpfen konnte er für sich entscheiden und musste sich nur bei 100m Schmetterling von einem Konkurrenten geschlagen geben. In den Strecken 200m Freistil (2:19,48), Lagen und Rücken, sowie den halben Distanzen Rücken und Freistil erreichte er somit die Goldmedaille. Clemens Moll konnte ebenfalls alle Starts in Edelmetall umwandeln. Gold erreichte erin 100 m Rücken und 200 m Freistil. Zu Silber und Bronze reichte es in 100 m Freistil und Brust. Simon Stengl´s Konkurrenz war diesmal sehr stark. Nichts desto trotz schwamm er sich zu Gold über 200 m Rücken in 2:25,64, sowie zweimal Silber und einmal Bronze. Auch Michael Bitzl Jg. 2008 glänzte über 200 m Rücken mit der Goldmedaille und freute sich über zwei weitere Silbermedaillen in 100 m Rücken und Freistil. Ebenfalls über 200 m Rücken war Luca Brackmann erfolgreich und sicherte sich neben zweimal Bronze in 200 m Lagen und 100 m Schmetterling die Silbermedaille.
Einen kompletten Medaillensatz gab es für den Thomas Schmeikal, Jg. 2003. Die 100 m Strecken Brust und Rücken erreichte er als Zweit- und Drittplatzierter. Für seine Zeit von 59,36 in 100 m Freistil gab es die Goldmedaille.
Auch sehr gut mit den langen 200-er Strecken kam Weda Kujawa, Jg. 2004 zurecht. In der Rückenlage konnte sie als Zweite, in Freistil und Lagen jeweils als Dritte anschlagen. In 100 m Brust konnte Lukas Nagel Jg. 2008 als Zweiter anschlagen. Martin Wetzel und Emily Winter und Michael Meidinger erreichten jeweils eine Bronzemedaille.
Neu zum Friedberger Team gesellte sich Quirin Mayr, Jg. 2009 der sich bei seinem ersten Wettkampf gleich an der 100 Meter Strecke versuchte. Dass seine Premiere geglückt ist, zeigen seine neuen persönlichen Bestzeiten. Auch die weiteren jungen Nachwuchsschwimmer Carla Bruggey, Klara Seebauer, Lea & Jana Niedzwiezki verbesserten ihre Trainingszeiten, ebenso wie Joy Jana Nell, Hannah Bruggey, Antonia Mayr und Philipp Tränkner.
Die mitgereisten Trainer Susanne Spaar, Angela Reichert und Nicole Müller zeigten sich erfreut über die konstant guten Leistungen der Friedberger.
Foto von Brackmann: Antonia Tränker und Katharina Bitzl bei ihrem ersten Wettkampf
Text: Heidi Schweizer
Die Trainerinnen Manuela Spörl, Nicole Müller, Susanne Spaar und Angela Reichert von der Schwimmabteilung des TSV Friedberg fuhren mit 10 Aktiven zum 11. internationalen Cool Swimming Cup nach Gersthofen.
Der Wettkampf erfreut sich großer Beliebtheit, da er viele Highlights zu bieten hat, unter anderem tolle Licht- und Soundeffekte, Sach- und Geldpreise und dieses Jahr zum ersten Mal eine Flip-Flop Party am Abend.
Anna Mögele, Carolin Diemer, Emily Winter, Leo Seeringer, Lisa Auer, Michael Geppert, Philipp Tränkner, Michael Meidinger, Weda Kujawa und Simon Stengl mussten sich gegen sehr gute Konkurrenz aus z.B. Brixen, dem Zillertal, Sterzing, Bozen, Kufstein, Dachau, München, Augsburg, Kempten, Rosenheim, Bad Reichenhall und Hamburg durchsetzen.
Erfolgreichster TSV Schwimmer war Simon Stengl, Jahrgang 1998, der motiviert durch die besondere Atmosphäre 3 Gold-, 3 Silber und 3 Bronzemedaillen holte. Stengl stellte zudem einen neuen Vereinsrekord für den TSV Friedberg auf und löste damit Friedrich Ernst ab, der die 200m Schmetterling 2012 in 2:28,13 schwamm. Stengl erreichte eine Zeit von 02:27,37. Spannend wird sein, wie viele Jahre Simon Stengl diesen Rekord im Verein halten und welcher Schwimmer ihn als Rekordhalter ablösen wird.
Eine ganz tolle schwimmerische Leistung zeigte auch Michael Meidinger, Jahrgang 2006. Er konnte die 100m Brust Strecke in einer Zeit von 01:47,57 meistern und sicherte sich damit den verdienten zweiten Platz.
Michael Geppert, Jahrgang 2001, profitierte von der eingesetzten Rückenstarthilfe, die der TSV Gersthofen bei seinem Wettkampf stets anbietet. Diese Rückenstarthilfe ermöglichte Geppert einen sehr guten Start in seiner Hauptlage und so konnte er sich in 100m Rücken in einer Zeit von 01:07,46 den dritten Platz holen. Die 200m Rücken schwamm er in einer Zeit von 02:28,18 und bekam eine weitere Bronzemedaille. Die Aktiven des TSV Friedberg konnten Zeiten und Erfahrungen für die bevorstehenden Schwäbischen Meisterschaften in der Halle sammeln.
Foto von Michael Brackmann, zeigt Michael Meidinger beim Brust schwimmen.
Die Damen- und Herrenmannschaft des TSV Friedberg fuhren gemeinsam mit ihren Trainerinnen Manuela Spörl und Susanne Spaar zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS), Bezirksliga Schwaben nach Immenstadt.
Es sollte ein langer Tag werden, aber das Mannschaftsgefühl und der Stolz dabei zu sein, stand im Vordergrund. Die Aktiven fuhren bereits um kurz nach 6 Uhr von Friedberg los und der letzte Start fand um 19 Uhr in Immenstadt statt.
Dieses Jahr starteten bei den Damen 13 Mannschaften von Neusäß, Gersthofen, Immenstadt, Gundelfingen, Nördlingen, Augsburg, Kempten und natürlich Friedberg.
Bei den Herren konnten neun Mannschaften aus Augsburg, Günzburg-Leipheim, Stadtbergen, Gersthofen, Mindelheim, Immenstadt, Kempten und Friedberg gemeldet werden.
Der TSV Friedberg hatte viele sehr gute Schwimmerinnen und Schwimmer, so dass die zu belegenden 26 Einzelstecken mit jeweils starken Jugendlichen gemeldet werden konnten.
Die Damenmannschaft bestehend aus Michelle Schönfeldt, Emily Winter, Lisa Marschall, Joy Jana Nell, Carolin Spaar, Ina Rehbehn und Simone Limmer erzielten 6945 Punkte und wurden 9 von 13. Die Herrenmannschaft, bestehend aus Clemens Moll, Thomas Schmeikal, Michael Geppert, Simon Stengl, Henning Bruggey, Christian Jaumann, Alexander Kotzem und Luca Brackmann sammelte 8870 Punkte und landeten auf Platz 4.
Es wurde für beide Mannschaften zwar kein Treppchenplatz, aber der tolle Zusammenhalt der Mannschaft und der Trainer an diesem Tag war viel mehr wert.
Dies machte den Tag in Immenstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Foto: Frank Hübner – Geppert
Foto zeigt den Schwimmer Alexander Kotzem, Jahrgang 1997, der von seiner Mannschaft angefeuert wird.
Beim traditionellen Zirbelnuss-Schwimmen in Haunstetten konnte der TSV Friedberg gleich fünf neue Schwimmer zur Wettkampf-Premiere auf die 50 Meter Strecken schicken. Dass die Jüngsten von der Nachwuchsabteilungs-Trainerin Angela Reichert bestens vorbereitet wurden, konnte man nicht nur an den stolzen Gesichtern der Kinder und Eltern ablesen, sondern zeigt sich auch in den sehr guten Platzierungen. Die Jüngste, Carla Bruggey Jg. 2010, durfte sich in ihren insgesamt drei Starts über jeweils 50 m Rücken, Brust und Beine jedes Mal die Bronze-Medaille umhängen lassen. Klara Seebauer Jg. 2009 schaffte es bei 50 m Beine sogar ganz oben aufs Podest. Zudem gewann sie Silber über 50 m Brust. Ganz knapp das Podest verpasst hat der neunjährige Martin Wetzel bei 50 m Beine. Die beiden weiteren Neulinge Lea Niedzwiedzki und Annika Diemer beide Jg. 2009 konnten ihre Meldezeiten ebenfalls unterbieten.
Korrektur |
Ein Kopf an Kopf-Rennen lieferten sich die Friedberger Team-Kollegen im Jahrgang 2008: Philipp Tränkner, Lukas Nagel und Michel Bitzl. Über 200 m Brust konnte sich Philipp von der Konkurrenz absetzen und erreichte in der Zeit von 3.54,67 den ersten Platz, wie auch über die 100 m Brust-Strecke. Für den zweiten Platz reichte es außerdem über 50 m. Hier musste er sich nur von Lukas geschlagen geben. Dieser wiederum durfte jeweils über 100 und 200 m Bronze Silber in Empfang nehmen. Der 3. Platz über 50 m Brust ging ebenfalls an einen Friedberger: Michael Bitzl, der sich auch in 100 Freistil und 50 m Rücken den dritten Platz sicherte.
Die Brustlage schien den Friedbergern zu liegen, denn auch Thomas Schmeikal Jg. 2003 erreichte über 100 sowie 200 m den dritten Rang. Die 200 m bewältigte er in der Zeit von 2.44,99. Mit 3.52,00 schaffte es der der elfjährige Janes Stockhammer zur Silbermedaille. Carolin Diemer Jg. 2007 verpasste die Medaillenränge knapp, freute sich aber dennoch bei 100 m über einen guten 4. Platz.
An ihre Trainingszeiten anknüpfen konnten auch die weiteren Friedberger Michelle Schönfeldt, Lisa Marschall, Joy Jana Nell, Rosa Seebauer, Emily Winter, Leo Seeringer, Luca Brackmann, Fabian Weyrauch und Simon Stengl.
Einige davon konnten sich ihren Trainern Susanne Spaar und Manuela Spörl für den DMS (Deutschen Mannschaftswettbewerb / Bezirksliga Schwaben) empfehlen, welcher kommendes Wochenende in Immenstadt ausgetragen wird.
Foto: Geglückte Wettkampf-Premiere für Martin Wetzel, Carla Bruggey, Klara Seebauer, Lea Niedzwiedzki und Annika Diemer
Foto & Text: Heidi Schweizer
Das Trainerteam der Schwimmabteilung des TSV Friedberg, Manuela Spörl, Susanne Spaar und Nicole Müller fuhren mit 18 Aktiven nach Kaufering. Die Schwimm- und Triathlonabteilung des VfL Kaufering hatte zum Nikolausschwimmen ins Lechtalbad eingeladen.
Highlights dieses Wettkampfes waren die elektronische Zeitmessung, moderne Startblöcke mit einer Rückenstarthilfe und die begehrten Finalläufe sowie die 5 – Kampfwertungen. 20 Vereine kamen nach Kaufering, um sich mit der Konkurrenz zu messen. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Friedberg erzielten viele Medaillenplätze und sammelten Punkte für die Gesamtwertung. Carolin Diemer, Jahrgang 2007 konnte über 200 Meter Brust den ersten Platz erzielen, Michael Meidinger, Jahrgang 2006 freute sich über zwei Silbermedaillen, Leo Seeringer, Jahrgang 2007 holte Silber und Bronze, Rosa Seebauer, Jahrgang 2006 stand über 50 Meter Brust auf dem zweiten Platz, Luca Brackmann, Jahrgang 2003 holte zwei Silber- und 3 Bronzemedaillen, Michelle Schönfeldt, Jahrgang 1972 erzielte zwei erste Plätze und jeweils drei zweite und dritte Plätze und Carolin Spaar, Jahrgang 1998 holte einen hervorragenden ersten Platz über 100m Brust und einen zweiten Platz über 100m Freistil. Der TSV Friedberg kam im Medaillenspiegel – Gesamt auf Platz 7 von 20 Vereinen durch diese sehr guten Medaillenplätze und die erschwommenen zusätzlichen Punkte von Lukas Nagel, Philipp Tränkner, Hannah Bruggey, Eva Huber, Theresa Huber, Eva Jaumann und Jana Sara Niedzwiedzki. Besonders zu erwähnen bei den Mädchen war die schwimmerische Leistung von Emily Winter und Weda Kujawa. Beide Mädchen stellten sich dem 5 – Kampf über zwei Tage und wurden mit einem Pokal belohnt. Emily Winter, Jahrgang 2006 war in Bestform und holte eine Gold und Silber, sowie 3 Bronzemedaillen und erzielte zum Schluss Platz 3 in der Mehrkampfwertung. Auch Weda Kujawa, Jahrgang 2004 startete mit hervorragender schwimmerischer Leistung in die Saison. Kujawa holte Silber und zweimal Bronze und durfte in der 5-Kampf Wertung den Pokal für Platz 2 mit nach Hause nehmen. Bei den Jungs überzeugten im 5 – Kampf Simon Stengl und Michael Geppert. Stengl, Jahrgang 1998 lies seiner Konkurrenz keine Chance und holte in den zwei Tagen gleich sechs Goldmedaillen, fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen, sowie den begehrten Goldpokal im Fünfkampf. Auch Michael Geppert, Jahrgang 2001 zeigte seine Vielseitigkeit und wurde mit Gold im 5-Kampf belohnt. In den Einzelwertungen sicherte er sich fünf erste Plätze, einen zweiten und dritten Platz. Neben dem Fünfkampf waren die Finalläufe der Sprintstecken ein besonderes Highlight des Wettkampfes. Die jeweils fünf schnellsten Schwimmer/innen der Kids, Jugend und Erwachsene traten unter den Anfeuerungsrufen ihrer Vereinskolleginnen und Kollegen gegeneinander an. Die ersten Drei bekamen eine Medaille und einen Sachpreis. Für die Finalläufe qualifizierten sich bei den Damen Michelle Schönfeldt und Emily Winter. Schönfeld schwamm die 50 Meter Rücken in 00:41,24 und Emily Winter den 50 Meter Freistil-Finallauf in 00:33,99. Bei den Jungs qualifizierten sich Simon Stengl und Michael Geppert für die Finalläufe. Geppert konnte sich im Finallauf über die 50 Meter Schmetterling noch einmal zeitmäßig verbessern und erzielte mit einer Zeit von 00:30,74 Platz 3. Stengl gelang gleich zweimal die Qualifikation für einen Finallauf und er holte Gold über 50 Meter Rücken in einer Zeit von 00:29,65 und Silber über 50 Meter Freistil in 00:25,79.
Foto von Nicole Müller zeigt die 4 Schwimmer der Finalläufe:
Links nach rechts: Simon Stengl, Michelle Schönfeldt, Michael Geppert
Ganz vorne: Emily Winter
Früh aufstehen hieß es vergangenes Wochenende für die Wettkampfgruppen des TSV Friedberg. Kempten im Allgäu war Austragungsort des ersten Wettkampfes in der neuen Saison - und das hieß vor allem früh aufstehen und durchhalten. Denn der internationale Vergleich dauerte insgesamt über 11 Stunden. Dass die Friedberger trotzdem ausgeschlafen waren, zeigt die gute Medaillenbilanz. Insgesamt 17 mal durften die Schützlinge der Coaches Manuela Spörl und Nicole Müller das Podest besteigen und ihre Trophäen in Empfang nehmen.
Für die Jüngeren war die elektronische Zeitmessung eine Premiere und stellte gleichzeitig eine neue Herausforderung dar. Deshalb war der Wettkampf für die beiden zehnjährigen Antonia Mayr und Fabian Weyrauch etwas ganz Besonderes.
Immer wieder ein Highlight sind die Staffel-Wettkämpfe. In der gemischten Bruststaffel über 8x50 Meter erreichten Lisa Auer, Eva Huber, Jana Sara Niedzwiedzki, Hannah Bruggey, Luis Nell, Theresa Huber, Fabian Weyrauch und Joy Jana Nell gemeinsam den sechsten Platz.
In den Einzelwettkämpfen glänzten mit je fünf Medaillen vor allem Simon Stengl, Jg. 1998 und Luis Nell, Jg. 2008 mit Top-Leistungen. In der Zeit von 1:03,18 über 100m Rücken sicherte sich Simon Stengl die Goldmedaille und musste sich bei vier seiner weiteren Starts jeweils nur von einem Konkurrenten geschlagen geben. Angesichts der offenen Jahrgangswertung eine besonders hervorragende Leistung. Der jüngere Luis Nell, Jg. 2008 durfte ebenfalls fünfmal aufs Treppchen. Neben Gold über 50m Brust und 25m Schmetterling, welche er in 23,56 meisterte, heimste er auch in der doppelten Schmetterlingsdistanz Bronze ein. Ebenso über 50m Rücken und Freistil.
Die 100 Meter-Strecken lagen Michael Geppert besonders. In Schmetterling, Rücken und Brust sicherte er sich jeweils die Silbermedaille. Mit vier Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten konnte Thomas Schmeikal, Jg. 2003 bei 100m Brust anschlagen, da zeigte die Uhr gerade mal 1:16,06. Auch der neunjährige Philipp Tränkner konnte seine guten Trainingszeiten im Wettkampf bestätigen und freute sich über Silber in 50m Brust. Janes Stockhammer, Jg. 2007 und Jana Sara Niedzwiedzki, Jg. 2008 erreichten jeweils Bronze, ersterer über 100 m Brust und Jana in 50m Rücken. Zum ersten Mal schwamm Leo Seeringer, Jg. 2007 die Freistil-Strecke über 50 Meter und konnte seine Meldezeit verbessern. Knapp am Podest vorbei, auf den guten vierten Platz, schwammen Weda Kujawa, Jg. 2004 und Clemens Moll, Jg. 2000 jeweils in 100m Rücken. Auch Emily Winter Jg. 2006 konnte ihre Trainingszeiten unterbieten.
Die routinierten Schwimmer konnten in der offenen Wertung ebenfalls Punkte für das Team liefern. Hier erreichten Michelle Schönfeldt, Lisa Marschall, Luca Brackmann und Henning Bruggey gute Platzierungen. Trotz der starken Konkurrenz aus dem In- und Ausland schaffte es das Team unter 28 Vereinen, sich im ersten Drittel, auf dem guten 8. Rang zu positionieren. Insgesamt konnten alle 22 angereisten Friedberger an ihre Trainingszeiten anknüpfen und blicken somit positiv in die neue Saison.
Friedberger bereit für den internationalen Vergleich
Foto: Brackmann
Text: Heidi Schweizer