17. 12. 15
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4844

Das Trainerteam der Schwimmabteilung des TSV Friedberg, Manuela Spörl, Susanne Spaar und Nicole Müller fuhren mit 18 Aktiven nach Kaufering. Die Schwimm- und Triathlonabteilung des VfL Kaufering hatte zum Nikolausschwimmen ins Lechtalbad eingeladen.

Highlights dieses Wettkampfes waren die elektronische Zeitmessung, moderne Startblöcke mit einer Rückenstarthilfe und die begehrten Finalläufe sowie die 5 – Kampfwertungen.      20 Vereine kamen nach Kaufering, um sich mit der Konkurrenz zu messen. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Friedberg erzielten viele Medaillenplätze und sammelten Punkte für die Gesamtwertung. Carolin Diemer, Jahrgang 2007 konnte über 200 Meter Brust den ersten Platz erzielen, Michael Meidinger, Jahrgang 2006 freute sich über zwei Silbermedaillen, Leo Seeringer, Jahrgang 2007 holte Silber und Bronze, Rosa Seebauer, Jahrgang 2006 stand über 50 Meter Brust auf dem zweiten Platz, Luca Brackmann, Jahrgang 2003 holte zwei Silber- und 3 Bronzemedaillen, Michelle Schönfeldt, Jahrgang 1972 erzielte zwei erste Plätze und jeweils drei zweite und dritte Plätze und Carolin Spaar, Jahrgang 1998 holte einen hervorragenden ersten Platz über 100m Brust und einen zweiten Platz über 100m Freistil. Der TSV Friedberg kam im Medaillenspiegel – Gesamt auf Platz 7 von 20 Vereinen durch diese sehr guten Medaillenplätze und die erschwommenen zusätzlichen  Punkte von Lukas Nagel, Philipp Tränkner, Hannah Bruggey, Eva Huber, Theresa Huber, Eva Jaumann und Jana Sara Niedzwiedzki. Besonders zu erwähnen bei den Mädchen war die schwimmerische Leistung von Emily Winter und Weda Kujawa. Beide Mädchen stellten sich dem 5 – Kampf über zwei Tage und wurden mit einem Pokal belohnt. Emily Winter, Jahrgang 2006 war in Bestform und holte eine Gold und Silber, sowie 3 Bronzemedaillen und erzielte zum Schluss Platz 3 in der Mehrkampfwertung. Auch Weda Kujawa, Jahrgang 2004 startete mit hervorragender schwimmerischer Leistung in die Saison. Kujawa holte Silber und zweimal Bronze und durfte in der 5-Kampf Wertung den Pokal für Platz 2 mit nach Hause nehmen. Bei den Jungs überzeugten im 5 – Kampf Simon Stengl und Michael Geppert. Stengl, Jahrgang 1998  lies seiner Konkurrenz keine Chance  und holte in den zwei Tagen gleich sechs Goldmedaillen, fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen, sowie den begehrten Goldpokal im Fünfkampf. Auch Michael Geppert, Jahrgang 2001 zeigte seine Vielseitigkeit und wurde mit Gold im 5-Kampf belohnt. In den Einzelwertungen sicherte er sich fünf erste Plätze, einen zweiten und dritten Platz.        Neben dem Fünfkampf waren die Finalläufe der Sprintstecken ein besonderes Highlight des Wettkampfes. Die jeweils fünf schnellsten Schwimmer/innen der Kids, Jugend und Erwachsene traten unter den Anfeuerungsrufen ihrer Vereinskolleginnen und Kollegen gegeneinander an. Die ersten Drei bekamen eine Medaille und einen Sachpreis. Für die Finalläufe qualifizierten sich bei den Damen Michelle Schönfeldt und Emily Winter. Schönfeld schwamm die 50 Meter Rücken in 00:41,24 und Emily Winter den 50 Meter Freistil-Finallauf in 00:33,99. Bei den Jungs qualifizierten sich Simon Stengl und Michael Geppert für die Finalläufe. Geppert konnte sich im Finallauf über die 50 Meter Schmetterling noch einmal zeitmäßig verbessern und erzielte mit einer Zeit von 00:30,74 Platz 3. Stengl gelang gleich zweimal die Qualifikation für einen Finallauf und er holte Gold über 50 Meter Rücken in einer Zeit von 00:29,65 und Silber über 50 Meter Freistil in 00:25,79.

 TSV Friedberg Foto von Nicole Müller online

 

Foto von Nicole Müller zeigt die 4 Schwimmer der Finalläufe:

Links nach rechts: Simon Stengl, Michelle Schönfeldt, Michael Geppert                             

Ganz vorne:           Emily Winter

17. 07. 09
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4638

Das Kaufbeurer Schüler- und Jugendschwimmfest wird seit 1971 jedes Jahr im Freibad auf einer 50m Bahn ausgetragen. Diesen Samstag wollte das Wetter bis über Mittag nicht so ganz mitspielen und die 19 Aktiven vom TSV Friedberg mit ihrer Trainerin Susan Spaar frohren etwas. Mit Wärmemantel und Decken wurde aber der Kälte getrotzt und die TSV Schwimmer konnten auf der 50 Meter Bahn gute Zeiten holen.

Die Konkurrenz war groß. Über 300 Schwimmer/innen aus Augsburg, Neusäß, Stadtbergen, Gundelfingen, Erlangen, Günzburg-Leipheim, Sonthofen, Kaufbeuren, Kempten, Immenstadt, Mindelheim und auch aus Dresden und Ravensburg traten zum Schwimmwettkampf an.

Michael Bitzl, Jahrgang 2008 konnte sich sehr gut an das 50 Meter Becken und die Wassertemperatur anpassen und zeigte sich in Topform. Er startete fünfmal und holte über 100m Freistil, 50m Freistil und 100m Brust Gold. Jeweils eine  Silbermedaille konnte er über 100m Rücken und 50m Rücken erzielen.

Ebenfalls Gold ging an Jana Sara Niedzwiedzki, Jahrgang 2008 für 50m Schmetterling in einer Zeit von 00:52,74, an Emily Winter, Jahrgang 2006 für 100m Schmetterling in einer Zeit von 01:45,92 und an Thomas Schmeikal, Jahrgang 2003 für 50m Brust in einer Zeit von 00:34,55.

Über eine Silbermedaille konnten sich freuen Simon Stengl, Jahrgang 1998 in 50m Rücken und Thomas Schmeikal in 100m Brust. Auf dem dritten Platz standen Michael Meidinger, Jahrgang 2006, Clemens Moll, Jahrgang 2000, Leo Seeringer, Jahrgang 2007, Carolin Diemer, Jahrgang 2007, Ina Rehbehn, Jahrgang 1999, Simon Stengl, Jana Sara Niedzwiedzki und Emily Winter.

Sehr gute persönliche Zeiten schwammen Lisa Auer, Hannah Bruggey, Henning Bruggey, Annika Diemer, Weda Kujawa, Lisa Marschall, Luca Brackmann, Michael Geppert und Janes Stockhammer.

 TSV Friedberg Kaufbeuren online

Foto von Michael Brackmann

17. 12. 02
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4762

Früh aufstehen hieß es vergangenes Wochenende für die Wettkampfgruppen des TSV Friedberg. Kempten im Allgäu war Austragungsort des ersten Wettkampfes in der neuen Saison - und das hieß vor allem früh aufstehen und durchhalten. Denn der internationale Vergleich dauerte insgesamt über 11 Stunden. Dass die Friedberger trotzdem ausgeschlafen waren, zeigt die gute Medaillenbilanz. Insgesamt 17 mal durften die Schützlinge der Coaches Manuela Spörl und Nicole Müller das Podest besteigen und ihre Trophäen in Empfang nehmen.

Für die Jüngeren war die elektronische Zeitmessung eine Premiere und stellte gleichzeitig eine neue Herausforderung dar. Deshalb war der Wettkampf für die beiden zehnjährigen Antonia Mayr und Fabian Weyrauch etwas ganz Besonderes.

Immer wieder ein Highlight sind die Staffel-Wettkämpfe. In der gemischten Bruststaffel über 8x50 Meter erreichten Lisa Auer, Eva Huber, Jana Sara Niedzwiedzki, Hannah Bruggey, Luis Nell, Theresa Huber, Fabian Weyrauch und Joy Jana Nell gemeinsam den sechsten Platz.

In den Einzelwettkämpfen glänzten mit je fünf Medaillen vor allem Simon Stengl, Jg. 1998 und Luis Nell, Jg. 2008 mit Top-Leistungen. In der Zeit von 1:03,18 über 100m Rücken sicherte sich Simon Stengl die Goldmedaille und musste sich bei vier seiner weiteren Starts jeweils nur von einem Konkurrenten geschlagen geben. Angesichts der offenen Jahrgangswertung eine besonders hervorragende Leistung. Der jüngere Luis Nell, Jg. 2008 durfte ebenfalls fünfmal aufs Treppchen. Neben Gold über 50m Brust und 25m Schmetterling, welche er in 23,56 meisterte, heimste er auch in der doppelten Schmetterlingsdistanz Bronze ein. Ebenso über 50m Rücken und Freistil.

Die 100 Meter-Strecken lagen Michael Geppert besonders. In Schmetterling, Rücken und Brust sicherte er sich jeweils die Silbermedaille. Mit vier Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten konnte Thomas Schmeikal, Jg. 2003 bei 100m Brust anschlagen, da zeigte die Uhr gerade mal 1:16,06. Auch der neunjährige Philipp Tränkner konnte seine guten Trainingszeiten im Wettkampf bestätigen und freute sich über Silber in 50m Brust. Janes Stockhammer, Jg. 2007 und Jana Sara Niedzwiedzki, Jg. 2008 erreichten jeweils Bronze, ersterer über 100 m Brust und Jana in 50m Rücken. Zum ersten Mal schwamm Leo Seeringer, Jg. 2007 die Freistil-Strecke über 50 Meter und konnte seine Meldezeit verbessern. Knapp am Podest vorbei, auf den guten vierten Platz, schwammen Weda Kujawa, Jg. 2004 und Clemens Moll, Jg. 2000 jeweils in 100m Rücken. Auch Emily Winter Jg. 2006 konnte ihre Trainingszeiten unterbieten.

Die routinierten Schwimmer konnten in der offenen Wertung ebenfalls Punkte für das Team liefern. Hier erreichten Michelle Schönfeldt, Lisa Marschall, Luca Brackmann und Henning Bruggey gute Platzierungen. Trotz der starken Konkurrenz aus dem In- und Ausland schaffte es das Team unter 28 Vereinen, sich im ersten Drittel, auf dem guten 8. Rang zu positionieren. Insgesamt konnten alle 22 angereisten Friedberger an ihre Trainingszeiten anknüpfen und blicken somit positiv in die neue Saison. 

Kempten 201711 Mannschaft online

Friedberger bereit für den internationalen Vergleich

Foto: Brackmann

Text: Heidi Schweizer

 

17. 06. 26
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4876

Auch heuer bot das Freibad „Am Schellenberg“ mit seinen 50 Meter Bahnen in der schönen Donaustadt wieder eine Traumkulisse für die 31 Wettkampf-Schwimmer des TSV Friedberg. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften sie in Donauwörth um Medaillen und Mannschaftspunkte sowie persönliche Bestzeiten. Einigen gelang dank sehr guten Leistungen außerdem die Qualifikation für die Schwäbischen Meisterschaften, die demnächst in Bobingen stattfinden werden.

Einmal mehr zeigte sich Simon Stengl, Jg. 1998 in Topform. Bei seinen fünf Einzelstarts gelang ihm jedes Mal der Sprung nach ganz oben aufs Podest. Außerdem erreichte er mit einer Zeit von 58,39 Sekunden über 100 Meter Freistil die punktbeste Altersklassenleistung und konnte dafür einen Pokal in Empfang nehmen. Ebenfalls den ersten Platz erreichte er zusammen mit seinen Mannschafts-Kollegen Carolin Spaar, Weda Kujawa, Michael Meidinger, Lisa Marschall, Christian Jaumann, Michelle Schönfeldt und Clemens Moll in der Staffel über 8x50 Meter Brust. Das Team meisterte die Strecke in lediglich 5:41,97 und sicherte sich somit den Pokal. In der 4x50 m Lagen-Staffel schwammen sich Emily Winter, Carolin Diemer, Joy Jana Nell und Lisa Auer auf den dritten Platz. Über die doppelte Distanz, 4x100 m Lagen, gelang Weda Kujawa, Lisa Marschall, Carolin Spaar sowie Michelle Schönfeldt Rang drei.

Weda Kujawa, Jg. 2004 konnte sich jeweils in 50 m Schmetterling und 100 m Rücken über die Bronzemedaille freuen. Silber und Bronze über 50 m Delphin und Freistil erreichte Jana Sara Niedzwiedzki, Jg. 2008. Dreimal durfte sich Carolin Spaar die Silbermedaille umhängen lassen. Sie musste sich über 100 m Brust und 100 m Schmetterling, sowie 200 m Lagen jeweils nur von einer Konkurrentin geschlagen geben. Michael Meidinger überzeugte in seiner Hauptlage Brust. Er erreichte über 50 m Silber, sowie 100 m die Bronze-Medaille. Luis Nell, Jg. 2008 gelang über 50 m Schmetterling ebenfalls ein dritter Platz. Der erfahrene Clemens Moll, Jg. 2000 musste sich über 100 m Brust und Freistil, sowie 200 m Lagen nur von einem Konkurrenten geschlagen geben. Zwei dritte Plätze erreichte er außerdem über 100 m Schmetterling und Rücken. Ganz oben auf das  Treppchen schaffte es Michael Geppert, Jg. 2001. Seine Zeit von 01:10,40 über 100 m Rücken blieb ungeschlagen. Die 50 m Brust erreichten Lisa Auer, Jg. 2005 und Annika Diemer, Jg. 2009 jeweils als Dritte in ihrem Jahrgang. Persönlichen Bestzeiten und Punkte für das Friedberger Team erreichten außerdem die Geschwister Eva und Theresa Huber, Rosa Seebauer, Korbinian Engelschall, Lukas Nagel Philipp Tränkner sowie die Brüder Oliver und Ulrich Winterholler.

Im Clubvergleichkampf der 18 Vereine auf der Langbahn in Donauwörth kamen die Schützlinge der Friedberger Trainer Susanne Spaar, Angela Reichert, Nicole Müller und Manuela Spörl auf den guten sechsten Platz. 

 

donauwörth 17 online

 

Foto: Nicole Müller

Für den TSV Friedberg / Abtlg. Schwimmen

Text und Rückfragen: Irene Nell

17. 07. 09
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4846

Die Bezirks – Jahrgangsmeisterschaften fanden dieses Jahr in Bobingen statt. Die Schwäbischen auf der 50 Meter Bahn bilden jedes Jahr ein besonders Highlight, auf das die Trainerinnen Susanne Spaar und Nicole Müller, sowie die Co-Trainer Michelle Schönfeldt und Ronnie Porterfield ihre Schwimmer/innen hintrainieren. 23 Aktive des TSV Friedberg konnten die erforderliche Pflichtzeit vorweisen und in Bobingen an den Start gehen.

Insgesamt waren 331 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 25 Vereinen am Start.

Wer das Bobinger Freibad an diesem Wochenende betrat, konnte über die vielen Zelte und Pavillons staunen, die die Vereine aufgebaut hatten, um ihre Schwimmer vor dem immer wieder einsetzenden Regen zu schützen.

Schwäbischer Jahrgangsmeister wurde Michael Bitzl, Jahrgang 2008. Er sicherte sich diesen Titel über 100m Freistil in einer Zeit von 01:35,75. Zudem wurde er Vize-Jahrgangsmeister in 100m Rücken.

Clemens Moll, Jahrgang 2000 wurde schwäbischer Jahrgangsmeister in 100m Freistil in einer Zeit von 01:00,96. Zudem holte Moll noch drei zweite Plätze in 200m Freistil, 100m Brust und 100m Schmetterling.

Bei den Bezirksmeisterschaften der Masters nahm Michelle Schönfeldt, Jahrgang 1972, teil. Sie sicherte sich gleich sieben schwäbische Titel und zeigte sich in schwimmerischer Bestform.

Schwäbischer Vizejahrgangsmeister über 100m Brust wurde Luis Nell, Jahrgang 2008. Thomas Schmeikal, Jahrgang 2003 durfte gleich drei Silbermedaillen abholen über 100m Brust, 100m Freistil und 200m Brust. Simon Stengl, Jahrgang 1998 wurde Vize-Jahrgangsmeister in 100m Rücken und 100m Schmetterling und Dritter in 200m Rücken. Michael Geppert, Jahrgang 2001 durfte sich auch über den Vizetitel in 200m Rücken freuen.

Auf den dritten Platz  kamen Jana Sara Niedzwiedzki, Jahrgang 2008 in 200m Rücken und Carolin Spaar, Jahrgang 1998 in 100m Schmetterling.

Weda Kujawa, Jahrgang 2004 setzte sich gegen eine starke Konkurrenz durch und holte ebenfalls den Dritten Platz über 200m Rücken.

Auch aus der Nachwuchsgruppe der WK3 mit der Trainerin Angela Reichert qualifizierte sich Leo Seeringer über 100m und 200m Brust und sammelte Wettkampferfahrungen auf Bezirksebene.

Luca Brackmann, Henning Bruggey, Christian Jaumann, Michael Meidinger, Lukas Nagel, Janes Stockhammer, Philipp Tränkner, Carolin Diemer, Weda Kujawa, Simone Limmer, Antonia Mayr, Joy Jana Nell und Emily Winter schwammen persönliche Bestzeiten und genossen die tolle Atmosphäre im Freibad.

Nell Luis online

 

Foto: Müller Nicole

Foto zeigt Luis Nell bei seinen ersten Schwäbischen .

17. 06. 06
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4814

Nach der Winterpause reiste die Wettkampfmannschaft des TSV Friedberg vergangenes Wochenende mit 22 Schwimmerinnen und Schwimmern ans nördliche Ende Schwabens. Nördlingen war einmal mehr Austragungsort des, vor allem für die jüngeren Teilnehmer, sehr beliebten Wilhelm-Christ-Gedächtnis-Schwimmens. Für Annika Diemer, Jg. 2009, Korbinian Englschall und Oliver Winterholler beide Jg. 2008 aus dem jüngsten Team um Trainerin Angela Reichert war es die Wettkampfpremiere, sie erreichten allesamt persönliche Bestleistungen. Lukas Nagel absolvierte zum ersten Mal 100 Meter-Strecken und konnte sich bei 100 m Brust über die Bronzemedaille freuen. Mit Bravour meisterten alle Schwimmer der WK3 die anspruchsvollen Wasserverhältnisse und durften somit stolz die Teilnehmerurkunden in Empfang nehmen.

Die Schützlinge von Abteilungsleiterin Susanne Spaar sowie Nicole Müller durften mit ihrer wettkampferfahrenen Mannschaft zahlreiche Medaillen für ihre Schwimmleistungen in Empfang nehmen. Insgesamt erschwammen sich die Friedberger 21 Gold-, 19 Silber und 22 Bronzemedaillen.

Simon Stengl stand bei fünf Wettkämpfen ganz oben auf dem Podest. Zweimal nur musste er sich knapp geschlagen geben und sich mit Platz zwei begnügen. Ebenfalls eine herausragende Bilanz konnte Emily Winter, Jg. 2006 vorweisen. Viermal Gold und zweimal Silber durfte sie für ihre Leistung in Empfang nehmen. Henning Bruggey, Jg. 2003 heimste 3 mal Gold, 1 x Silber sowie 2 x Bronze ein. Auch Michael Bitzl konnte sich alle drei Edelmetalle sichern. Vor allem durch seine überragende Beinarbeit in 100 m Rücken, sowie 100 m Freistil sicherte er sich jeweils Gold. Dazu kamen zweimal Silber und eine Bronzemedaille. Michael Geppert, Jg. 2001 schaffte es ebenfalls nach ganz oben, sowie je zweimal auf die weiteren Podestplätze. Auch Jana Sara Niedzwiedzki, sicherte sich Gold und zudem einen zweiten und zwei dritte Plätze. Über 50 m Rücken gewann Michael Meidinger Jg. 2006, ebenfalls Gold. Dazu errang er zwei zweite und zwei dritte Plätze. Weitere Goldmedaillen sicherten sich Weda Kujawa (jeweils einmal Gold, Silber und Bronze), ebenso wie Michelle Schönfeld, Jg. 1972 (1x Gold, Silber und Bronze). Luis Nell, Jg. 2008 und Carolin Diemer, Jg. 2007 freuten sich über je eine Gold- und Bronzemedaille. Je zwei silberne und bronzene Medaillen gingen an Fabian Weyrauch, Jg. 2005. Ein zweiter und dritter Platz ging an Hannah Bruggey Jg. 2006. Im Jahrgang 2005 konnte sich Joy Jana Nell zwei Bronze Medaillen sichern.

In der Gesamtwertung schafften die Friedberger somit den ausgezeichneten zweiten Platz, hinter dem Ausrichter SV Nördlingen, und vor dem SC Delphin Aalen.

 

WK3 Neu2 online

Foto 1 (Nell) Sichtlich stolz auf Ihre Schwimmer und Co-Trainer, 
hofft Susanne Spaar auf Fortsetzung der herausragenden Leistungen.

Nördlingen Mannschaft WK1 2 online

Foto 2 (Reichert) Wettkampfpremiere für Annika, Korbinian und Oliver

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.