17. 06. 06
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4762

Das 155-jährige Bestehen des TSV Friedberg war Grund genug, auch dieses Jahr wieder zum schwimmerischenen Vergleich in die altbayerische Herzogsstadt zu laden.

Bereits zum vierten Mal in Folge war der TSV Friedberg Ausrichter eines spannenden Jubiläums-Wettkampfs mit Vereinen aus ganz Schwaben. 16 Schwimmteams mit über 170 Startern folgten, trotz der hochsommerlichen Temperaturen, der Einladung ins Städtische Hallenbad, um sich mit der Konkurrenz zu messen.

Neben einzelnen persönlichen Bestzeiten stand natürlich auch der Pokal für die punktbeste Gesamtleistung eines jeden Vereins im Fokus. In insgesamt 840 Starts galt es, möglichst viele Punkte für das Mannschaftskonto zu sammeln. Vom ersten bis zum sechsten Platz wurden zwischen 12 Punkten und zwei Punkten vergeben.

Doch wie bereits im letzten Jahr, ließen sich die Friedberger den begehrten Pokal mit fantastischen 1244 Punkten nicht aus den Händen reissen und verwiesen die TSG Stadtbergen (1076 Pt.) und den TSV Gersthofen (806 Pt.) auf die Plätze zwei und drei. Mit dem großen Vorsprung sicherten sich die Gastgeber schlussendlich den Mannschaftssieg und konnten die Trophäe somit in die eigene Vitrine stellen.

Zum ersten Mal wurden in Friedberg auch Staffel-Wettkämpfe ausgetragen. Diese stießen auf sehr positive Resonanz und waren sowohl für die Athleten wie auch für die Zuschauer ein Highlight.

Einen Medaillenregen gab es für den Friedberger Routinier Simon Stengl (Jg. 1998). Sieben Mal konnte er sich die Goldmedaille umhängen lassen, zwei davon erreichte er mit der Staffel 4 x 100 m Lagen und 4 x 50 m Freistil mixed. Seine Zeit von 2:23,25 Minuten über 200 m Rücken blieb ungeschlagen. Den Edelmetallsatz vervollständigte er zudem mit je einmal Silber und Bronze.

Michael Geppert (Jg. 2001) und Clemens Moll (Jg. 2000) sorgten souverän mit je acht Goldmedaillen in ihrem Jahrgang ebenfalls für wertvolle Punkte auf dem Mannschaftskonto. Ebenfalls nur ganz oben aufs Treppchen wollte Christian Jaumann (Jg. 2002). Er verwandelte alle seine sechs Einzelstarts in Goldmedaillen.

Auch Emily Winter (Jg. 2006) ergatterte sechs Podestplätze. Jeweils fünf Medaillen sicherten sich Weda Kujawa (Jg. 2004) und Michael Bitzl (Jg. 2008). Der Neunjährige konnte sich in der Zeit von 43:36 Sekunden in 50 m Freistil die Goldmedaille sichern, zwei weitere Male stand er ebenfalls ganz oben auf dem Podest. Ebenfalls fünf Medaillen ergatterte Jana Sara Niedzwidzki (Jg. 2008). Vier erste und ein zweiter Platz im Jg. 2003 war die Bilanz von Luca Brackmann. Im gleichen Jahrgang erreichte Henning Bruggey drei Mal Gold und musste sich nur zweimal knapp geschlagen geben. Auch Janes Stockhammer (Jg. 2007) schaffte es fünf Mal in die Medaillenränge. Michael Meidinger blieb über 200 m Brust, sowie Rücken ungeschlagen, zudem erreichte er zwei Silbermedaillen. Gold in der 4 x 100 Lagen-Staffel erreichte Carolin Spaar (Jg. 1998) mit ihrem Team in 4:57,48 Minuten, außerdem schaffte sie drei weitere Podestplätze. Über drei Silber- und eine Bronzemedaille freute sich Fabian Weyrauch (Jg. 2005). Lisa Marschall (Jg. 2003) durfte zwei goldene und eine silberne Medaille in Empfang nehmen. Ebenfalls drei Mal aufs Treppen schaffte es Luis Nell (Jg. 2008). 100 m Brust meisterte er in 1:49,81 Sekunden. Michelle Schönfeldt (Jg. 1972) unterstützte die Staffel-Schwimmer optimal, sie verwiesen die Konkurrenz gleich in zwei Wettkämpfen auf die weiteren Plätze. Anna Mögele (Jg. 2004) und Joy Jana Nell (Jg. 2005) freuten sich über je drei Podestplätze. Zweimal aufs Treppchen schafften es Ina Rehbehn (Jg. 1999) und Hannah Bruggey (Jg. 2006).

Weitere Podestplätze sicherten sich Eva Huber, Lisa Auer, Simone Limmer, Philipp Tränkner, und Korbinian Engelschall.

Neben der gigantischen Medaillenausbeute gab es auch viele persönliche Bestzeiten zu verzeichnen. So machten vor allem die noch jüngeren Schwimmer Annika und Carolin Diemer, Eva Jaumann, Antonia Mayr, Rosa Seebauer, Theresa Huber, Oliver und Ulrich Winterholler sowie Lukas Nagel mit guten Leistungen aufmerksam.

Doch nicht nur die Schwimmer haben zu einem gelungenen Wettkampf beigetragen. Auch die vielen Helfer, die schon im Vorfeld, sowie während des Wettkampfs für einen reibungslosen Ablauf sorgten, haben einen großen Anteil am Erfolg der Veranstaltung. Insbesondere den Organisatoren Susanne Spaar, Christoph Sandner, Angela Reichert, Nicole Müller und Manuela Spörl gebührt großer Dank.

 fdb 17 online

Bild 1 ”Mit kraftvollen Starts schon Meter gutmachen”

 fdb 2 online

Bild 2 zeigt: Ina Rehbehn

Fotos: Cornelia Geppert

17. 03. 24
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4422

Die Regionalen Bestenkämpfe, Region Nord wurden im Hallenbad Haunstetten ausgetragen. 15 Vereine aus Schwaben Nord schickten 245 Aktive, um sich mit der nordschwäbischen Konkurrenz messen zu können. Zeitgleich fanden in Marktoberdorf die Regionalen Bestenkämpfe, Region Süd statt.

Der TSV 1862 Friedberg trat mit 9 Schwimmerinnen und 10 Schwimmern an. Die Trainerinnen Nicole Müller, Angela Reichert und Susanne Spaar freuten sich, dass gleich sechs Schwimmer mit einer Goldmedaille und damit dem regionalen Titel Schwaben Nord nach Hause fahren durften.

Michael Bitzl, Jahrgang 2008 holte zwei Goldmedaillen in 100m Freistil in einer Zeit von 1:33,23 und in 100m Rücken in 1:43,83. Zudem wurde er Dritter in 100m Brust.

Ebenfalls zwei erste Plätze gingen an Michael Meidinger, Jahrgang 2006, für 100m Brust in 1:52,26 und 200m Brust in 3:55,83 und ein dritter Platz in 100m Freistil. Henning Bruggey belegte auch zwei erste Plätze in der Jahrgangswertung in 100m Brust in 1:24,89 und in 200m Brust in 3:11,03. Luis Nell, Jahrgang 2008 sicherte sich in 100m Brust Platz 1 in einer Zeit von 1:49,45 und Platz 2 in 100m Lagen.

Erfolgreichster TSV Schwimmer war aber Simon Stengl, Jahrgang 1998, der gleich sechs erste Plätze und einen zweiten Platz in der Jahrgangswertung holte. Stengl zeigte sich bei den regionalen Bestenkämpfen in Topform und belegte sogar in den offenen Wertung zahlreiche Medaillenplätze. Offene Wertung in 200m Lagen mit 2:29,51 Platz 1 von 32 Aktiven. Zweite Plätze belegte Stengl in 100m, 200m Freistil und 100m Schmetterling. In seiner Paradedisziplin 100m und 200m Rücken setzte sich Stengl gegen weitere 60 Schwimmer in der offenen Wertung durch und wurde jeweils mit Gold belohnt. Michael Geppert, Jahrgang 2001, hängte sich an die Fersen von Stengl und konnte jeweils zwei zweite Plätze, hinter Simon Stengl, in der offenen Wertung holen. In 100m Rücken belegte Stengl Platz 1 mit 1:04,89 und Geppert Platz 2 mit 1:07,77 von 64 Schwimmern, in 200m Rücken wurde Stengl mit 2:22,48 Sieger und Geppert mit 2:28,24 Zweiter von 20 Startern. Geppert verwandelte zudem jeden seiner fünf Einzelstarts in Gold.

Silber ging an Weda Kujawa, Jahrgang 2004 in 100m und 200m Rücken. Bronze holten Jana Sara Niedzwiedzki, Jahrgang 2008 in 100m Freistil, Emily Winter, Jahrgang 2006 in 200m Rücken und Hannah Bruggey, Jahrgang 2006 in 200m Brust.

Ebenfalls auf gute Platzierungen schwammen sich Annika Diemer, Carolin Diemer, Antonia Mayr, Joy Jana Nell, Leo Seeringer und Lukas Nagel.

Für alle Schwimmer war dies ein langer Tag, da der Wettkampftag um 7 Uhr begann und bis fast 19 Uhr ging. Zwischen den Einzelstarts konnten sich die Aktiven ausruhen, Karten spielen oder für Schulaufgaben lernen.

 TSV Friedberg regionale online

Foto von Nicole Müller                   

17. 05. 12
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4651

Die Bezirks–Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen der Jahrgänge 1998-2008 fanden dieses Jahr im Hallenbad in Gersthofen statt. Nur diejenigen Schwimmer/innen, die die erforderlichen Pflichtzeiten erfüllten, durften sich bei den Schwäbischen mit der Konkurrenz messen. Die Trainer Nicole Müller, Susanne Spaar, Angela Reichert, Michelle Schönfeldt und Ronni Porterfield konnten 13 Aktive vom TSV Friedberg zum Wettkampf anmelden.

Mit dem Titel des Schwäbischen Bezirksjahrgangsmeisters konnten am Ende des Wochenendes Michael Bitzl, Alexander Kotzem, Simon Stengl und Michelle Schönfeldt nach Hause fahren.

Michael Bitzl, Jahrgang 2008, holte sich den Titel über 100m Brust in einer Zeit von 01:59,73. Zudem wurde er Vizemeister in 100m Rücken und 100m Freistil.

Alexander Kotzem, Jahrgang 1997, wurde schwäbischer Meiser in 100m Brust in einer Zeit von 01:12,20 und sicherte sich Silber über 50m und 200m Brust.

Simon Stengl, Jahrgang 1998, wurde Meister in 100 Rücken in 01:04,59 und Vize-Meister in 200m Rücken und 100m Freistil, sowie Dritter in 200m Lagen und 200m Freistil.

Bei den Bezirksmeisterschaften der Masters konnte sich Michelle Schönfeldt, Jahrgang 1972, mit ihrer schwimmerischen Leistung durchsetzen und holte gleich 8 schwäbische Titel.

Zwei zweite Plätze holte Thomas Schmeikal (Jahrgang 2003) bei den Jahrgangsmeisterschaften in 200m und 100m Brust. Zudem stand er auf dem Dritten Platz über 100m Lagen und 100m Freistil. Ebenfalls einen Vizetitel konnte sich Michael Geppert (Jahrgang 2001) über 200m Rücken sichern.

Eine sehr gute dritte Platzierung ging an Clemens Moll (Jahrgang 2000) über 200m Rücken.

Erfolgreich schwammen auch Carolin Diemer, Weda Kujawa, Antonia Mayr, Jana Sara Niedzwiedzki, Henning Bruggey und Emily Winter.

 Henning Bruggey online

Foto von Simon Stengl: Das Foto zeigt Henning Bruggey

                                   

17. 03. 10
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4570

17 Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Friedberg starteten beim 10. internationalen Cool Swimming Cup in Gersthofen und konnten sich gegen eine starke Konkurrenz messen. Über 400 Teilnehmer aus 32 Vereinen waren am Start.

Der Wettkampf in Gersthofen erfreut sich großer Beliebtheit, da er viele Highlights zu bieten hat, unter anderem eine elektronischen Zeitmessung, tolle Licht- und Soundeffekte, Sach- und Geldpreise und die einzigartige Rückenstarthilfe.

Erfolgreichster TSV Schwimmer war Simon Stengl, Jahrgang 1998, der angefeuert durch die besondere Atmosphäre in den zwei Tagen 7 Gold-, 2 Silber und 3 Bronzemedaillen holte. Gold ging auch an Michael Geppert, Jahrgang 2001, in 200m Rücken und Silber in 100m Rücken. Carolin Spaar, Jahrgang 1998, freute sich ebenfalls über Gold in 100 Meter Schmetterling und zwei Silbermedaillen.

Clemens Moll, Jahrgang 2000, stand dreimal auf Platz 2 und viermal auf Platz 3.

Eine sehr gute Leistung zeigte zudem Emily Winter, Jahrgang 2006, die sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen konnte und zwei Silbermedaillen erzielte.

Alexander Kotzem, Jahrgang 1997, trat in seiner Hauptlage Brust an und sicherte sich einen zweiten und einen dritten Platz.

Bronze ging an Henning Bruggey, Jahrgang 2003 in 50m Brust und an Michelle Schönfeldt, Jahrgang 1972 in 50m Rücken.

Die Trainerinnen Manuela Spörl, Nicole Müller, Michelle Schönfeldt und Susanne Spaar waren auch sehr stolz auf Joy Jana Nell, Anna Mögele, Weda Kujawa, Michael Meidinger, Fabian Weyrauch, Hannah Bruggey, Lisa Auer, Luca Brackmann und Carolin Diemer, die viele Punkte für die Mannschaftswertung sammelten. Der TSV Friedberg kam somit auf Platz 11 von 32 in der Vereinswertung.

 TSV Friedberg Fabian Weyrauch online

Foto von Clemens Moll: 

17. 05. 03
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4474

Im Hallenbad Stadtbergen fand der Stadtberger Mehrkampftag statt. 219 Schwimmer und Schwimmerinnen aus 15 Vereinen gingen an den Start. Vom TSV Friedberg nahmen 22 Aktive teil. Der Wettkampf hatte die Herausforderung, dass die Einzelleistungen über jeweils eine 50m-, 100m, 200m-Strecke und die Punkte aus 200m Lagen addiert wurden und in die Mehrkampfwertung einflossen.

Den begehrten Mehrkampfpokal konnten Simon Stengl, Clemens Moll und Michael Geppert mit nach Hause nehmen. Stengl, Jahrgang 1998, konnte in 200m Lagen, 200m Freistil, 100m Freistil und 50m Freistil 1762 Punkte holen. Moll, Jahrgang 2000, zeigte seine Vielseitigkeit in 200m Freistil, 200m Lagen, 100m Freistil und 50m Freistil und erzielte 1460 Gesamtpunkte. Geppert sammelte für den Mehrkampfpokal 1339 Punkte in 200m Freistil, 200m Lagen, 50m Rücken und 100m Rücken. Die drei Jungs wurden für ihre schwimmerische Leistung mit einem sehr schönen Pokal geehrt. Hervorragende Leistungen zeigten aber auch die restlichen Aktiven des TSV Friedberg und so landete der TSV Friedberg im Medaillenspiegel auf Platz 3 von 15 Vereinen. Lisa Auer holte Silber in 50m Brust, Weda Kujawa freute sich über Gold in 50m Rücken und holte zudem Silber und Bronze. Lisa Marschall sicherte sich zwei Silber- und drei Bronzemedaillen. Für Antonia Mayr gab es Bronze und auch Jana Sara Niedzwiedzki erzielte drei Bronzemedaillen. Ina Rehbehn konnte ihre 4 Einzelstarts in Gold verwandeln und auch Carolin Spaar holte zweimal Gold und einmal Silber. Rosa Seebauer stand auf Platz 2 in 50m Brust. Emily Winter erzielte drei dritte Plätze. Auch die Jungs des TSV Friedberg waren erfolgreich. Luca Brackmann holt zweimal Gold in 50m Rücken und 200m Rücken, sowie zweimal Silber und einmal Bronze. Alexander Kotzem konnte gleich drei seiner Einzelstarts in Gold verwandeln und in 50m Freistil holte er Silber. Michael Meidinger war sehr erfolgreich mit drei ersten Plätzen und zwei zweiten Plätzen, sowie einen Platz Drei. Thomas Schmeikal freute sich über drei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille. Leo Seeringer holte in 50m und 100m Brust Platz 3. Fabian Weyrauch stand über 50m Rücken auf Platz 1 und über 100m Rücken auf Platz 3. Persönliche Bestzeiten schwammen Lukas Nagel, Oliver Winterholler und Ulrich Winterholler. Die Trainer Nicole Müller, Susanne Spaar, Angela Reichert, Michelle Schönfeldt und Ronni Porterfield konnten auf die Leistungen ihrer Schützlinge stolz sein.

<span style="font-family: Arial, sans-serif;">

 Nicki und Jungs online

 TSV Friedberg in Stadtbergen online

Foto: Michael Brackmann

17. 01. 17
posted by: Christoph Sandner
Zugriffe: 4857

Hiermit laden wir alle Mitglieder der Schwimmabteilung sehr herzlich ein zur Abteilungsversammlung

am Freitag, den 27.Januar 2017

um 19.30 Uhr

im  ehemaligen Vitalis auf dem  TSV-Gelände

Folgende Punkte sind vorgesehen:

Rückblick  auf das Jahr 2016

Finanzen

Chronik der Schwimmabteilung

Wahl  der Abteilungsleitung

Pläne für 2017

Sonstiges

Wir freuen uns, neben den Übungsleitern und Helfern, die bei den Abteilungsversammlungen oft da sind, auch aktive Schwimmer (z. B. WK I, Masters von Montag, Dienstag und Donnerstag, Aquafitness) und interessierte Eltern begrüßen zu dürfen.

 Mit sportlichem Gruß

 

Spaar Susanne, 

1. Abteilungsleiterin TSV Friedberg Schwimmen

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.