Pokalregen für Friedberger Kunstturner
15.05.23
Bei den Wettkämpfen des Turngau Augsburg waren zahlreiche Treppchenplätze für den TSV kein Zufall
Bei der zweiten Begegnung der Turnwettkämpfe 2023 ging es bei den Kunstturnern des TSV Friedberg richtig zur Sache, denn die Vorgabe und das Ziel im Augsburger Turnkreis eine Führungsrolle zu übernehmen war durchaus gegeben. Das Treffen um Spitzenplätze und der Kampf um Pokale fand unter der regen Teilnahme der Vereine TSV Leitershofen, TV Mering, TSV Inningen, TSV 1847 Schwaben Augsburg, TV Prittriching, TSV Gersthofen, TV Mering, TSG Stadtbergen, TSV Bobingen und TSV Friedberg in der Sporthalle des TSV Mering statt und wurde in den verschiedenen Jugend- und der Aktivenklasse der Jahrgänge 2014 – 1997 ausgetragen, die in der Kategorie der P-Übungen in verschiedenen Durchgängen zu absolvieren waren.
So waren Friedbergs Turner bestrebt in beiden Wettkämpfen an die Geräte zu gehen um die Chancen eines Pokalgewinns wahr zu nehmen, was ihnen in den Jugendklassen in 13 Fällen bravourös gelang. Eine auffallende Körperspannung und die Sauberkeit der ausgeführten Übungen brachte den TSV Turnern großes Lob der Kampfrichter ein und wurde entsprechend hoch bewertet. Dass dies den Trainingsmethoden ihrer Trainer Christoph Walter, Thomas Hartmann, Christian Bammer, Markus Schmid und Fynn Klein entsprach, verdient eine extra Note. Da war es in deren Augen dann doch eine Überraschung, wie konzentriert gerade die kleinen Jungs der Nachwuchsgruppe ihre Übungen abrufen konnten.
In ihrem Können bestärkt halfen den Nachwuchsturnern sicher noch kleine Tipps von Trainer Markus Schmid, von denen sie optimal profitieren sollten.
Ein Wermutstropfen fiel jedoch beim 1. Durchgang auf Fabian Hartmann und Fynn Klein. Beide pausierten krankheitshalber. Simon Zutt verturnte seinen Doppelsalto am Reck und verschenkte dadurch den Sieg. Im 2. Durchgang spielten die Herzogstädter dann ihre Trümpfe aus und standen in der Mehrzahl auf den erstrebten Podestplätzen
In den Ergebnissen schlug sich der beachtliche Erfolg des TSV Friedberg nieder.
Aktive - LK 1. Fynn Klein konnte nur an einer Runde teilnehmen und musste mit einem 4. Platz vorliebnehmen.
Jugend B – LK1 Simon Zutt; mit nur einem Wettkampf und einem resultierende. 3. Rang.
Jugend B, P – Übungen: 1. Platz Josef Schweiger, 2. Platz Ben Köhler, 3. Platz Daniel Schulmann, 4. Platz Elias Schubert, präsentierten einen herausstechenden Wettkampf.
Jugend C 1, P – Übungen: 1. Platz Lukas Geißlinger mit 2 Punkten Vorsprung von 11 Teilnehmern:
Jugend C 2, P – Übungen: 3. Platz Raphael Pister, 5.Platz Matthis Rebaud, 16. Platz Morgan Rebaud mit einer Wettkampfteilnahme
Jugend D1, P – Übungen: 2. Platz: Simon Walter. Vergab den Sieg mit Sturz am Reck, 3. Platz Tristan Gräber, 7. Platz Jan Weimer, 10. Platz: Dominik Schneider
Jugend E1, P – Übungen: 1. Platz Konstantin Hann von Weyhern und 2. Platz Alexander Miller von 12 Teilnehmern – tolle Leistung von beiden.
Jugend E2 bei den P – Übungen: 1. Platz Konstantin Schneider, 2. Platz Jakob Thürauf, 3. Platz Alexander Walter 8 Teilnehmern
Friedberg stellte mit Christian Bammer und Fynn Klein zwei Kampfrichter. Christoph Walter und Markus Schmid betreuten ihre Schützlinge.
Das Trainerteam um die jungen Nachwuchsturnen des TSV ist richtig stolz auf die erzielten Ergebnisse der Gauwettkämpfe. „Wir trainieren mit den Jungens dreimal in der Woche, auch in den Ferien, und nun sind sie für ihren Fleiß entsprechend belohnt worden. Das motiviert natürlich für die nächsten Trainingswochen“, betont Trainer Christoph Walter und gibt den Ausblick für die kommenden Monate: Konzentration auf das herbei gesehnte Auftreten beim bevorstehende Altstadtfest. Im Herbst stehen dann die beliebten Mannschaftswettkämpfe an. Bis dahin sollen ihre Übungen mit neuen Teilen aufgestockt werden. (wm-)
Im Bereich des Turngau Augsburg nehmen die jungen Kunstturner des TSV Friedberg eine führende Rolle ein. (Foto: Werner Miller)
Oben: Jan Weimer
2. Reihe von links: Simon Zutt, Lukas Geißlinger
3. Reihe von links: Josef Schwaiger, Ben Köhler, Elias Schubert
4. Reihe von links: Tristan Gräber, Simon Walter, Raphael Pister
5. Reihe von links: Jakob Thürauf, Alexander Walter
Vorne: Konstantin Schneider. Es fehlen: Alexander Miller, Kontantin Hann von Weyhern, Morgan und Matthis Rebaud, Dominik Schneider, Fabian Hartmann und Fynn Klein